Hohenlohekreis
Heutige Ansichten:
Fotos: © Brigitte Hoffmann
Burgruine Forchtenberg
Stadt Forchtenberg
Hohenlohekreis
Die Ruine der 1240 erwähnten mittelalterlichen Höhenburg, die im Zusammenhang mit der Gründung der unterhalb der Burg gelegenen und 1298 erstmals erwähnten Stadt Forchtenberg steht, ist frei zugänglich
Es finden gelegentlich Veranstaltungen wie Open-Air-Kino und Konzerte in der Ruine statt
fon +49-7947-9111-0
Heutige Ansicht:
Foto: © Roman Eisele – Lizenz: CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons
Burgruine Lichteneck
Stadt Ingelfingen
Hohenlohekreis
Die Ruine der um 1250 erbauten Spornburg, die möglicherweise 1394 zerstört wurde, ist frei zugänglich
Burgruine Neufels
Stadt Neuenstein-Neufels
Hohenlohekreis
Die im Jahre 1287 als „Nuwenfels“ erstmals erwähnte Spornburg wurde 1441 wegen der Teilnahme einzelner Ganerben an einem Überfall 1439 auf Haller Kaufleute von den Hallern belagert und zerstört; wenige Teile der Ringmauer und der Bergfriedstumpf sind erhalten
Heutige Ansicht:
Foto: © Wolfgang Ellsässer (Geryones) – Lizenz: CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons
Ruine Zarge
(Alte Zarge)
Stadt Künzelsau-Nagelsberg
Hohenlohekreis
Die Ruine der vermutlich im 11. Jahrhundert erbauten, hochmittelalterlichen Höhenburg, die bereits im 14. Jahrhundert als Ruine bezeichnet wurde, ist frei zugänglich