Hoch über der Stadt Lauchheim, auf einer Bergnase des Albtraufs, thront die Kapfenburg, von der sich eine traumhafte Aussicht bietet.
HISTORIE Die Kapfenburg, auf der um 1250 der Ritter Eberhard von Gromberg saß, war eine staufische Reichsburg, deren Ursprünge im Dunkeln liegen.
Nach dem Untergang der Staufer im 12. Jahrhundert übernahmen die Grafen von Oettingen im Jahre 1334 die Kapfenburg.
1364 erwarb das Deutschordenshaus Mergentheim den Besitz, der 1379 zur Ordenskommende erhoben wurde.
1525 versuchten aufständische Bauern des Ellwanger Haufens dreimal vergeblich, die Kapfenburg zu stürmen.
Unter Komtur Johann Graf von Hohenlohe entstand im Jahre 1538 anstelle mittelalterlicher Gebäude der “Hohenlohebau”.
Während des Schmalkaldischen Krieges überfiel Graf von Reifenberg 1546 die Kapfenburg, die bereits 1552 eine erneute Plünderung durch Markgraf Albrecht von Brandenburg erfuhr.
Unter Komtur Johann Eustach von Westernach, der 1625 zum Hoch- und Deutschmeister ernannt wurde, entfaltete sich eine rege Bautätigkeit. Den nach ihm benannten, 1591 entstandenen, “Westernachbau” stattete man im Erdgeschoss mit dem Rittersaal sowie einer Kapelle und in den Obergeschossen mit Wohnräumen aus.
Von 1632-1634 befand sich die Burg durch eine Schenkung des schwedischen Kanzlers Graf Oxenstierna im Besitz des Grafen Friedrich von Hohenlohe.
Infolge der Säkularisation kam die Anlage im Jahre 1806 in den Besitz des Königreichs Württemberg.
Das Hochschloss, in dem verschiedene Baustile von der Gotik bis zur Renaissance vereint sind, beherbergt seit 1999 eine internationale Musikschulakademie und Musik-Begegnungsstätte.
Foto: © Mario Pannwitz – Alle Rechte vorbehalten – Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers
Die Kapfenburg, deren Name von “kapfen” abgeleitet wird, was im früheren Sprachgebrauch “Ausschau halten” bedeutete, befand sich von 1364-1806 im Besitz des Deutschen Ordens und wurde nie zerstört
Foto: © Richard Mayer – Lizenz: CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons
xxxxxxxxxxxxxxxx
Foto: © Schloss Kapfenburg (Website)
xxxxxxxxxxxxxxxx
Foto: © Holger Uwe Schmitt – Lizenz: CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons
xxxxxxxxxxxxxxxx
Musikschulakademie
Internationale Begegnungen für Ensembles, Musiziergruppen und Chöre von Musikschulen, Schulen, Vereinen; Fortbildungsangebote und zahlreiche Übungs-, Gruppen- und Konzerträume
Veranstaltungen
Konzerte, Theater- und Kabarettabende, Ausstellungen, Burgfest
Restaurant Fermata
Kreative Verbindung traditioneller und moderner Elemente der Kochkunst; Bewirtung im Innenhof; Jazz Buffets; bei den Veranstaltungen von „Kultur im Restaurant“ gehen Musik und Genuss regelmäßig eine Symbiose ein, in den Sommermonaten gibt es beim „Barbecue am Sonntag“ saisonale Spezialitäten vom Buffet
fon +49-7363-969940
Heiraten, Feiern und Tagen
Erstklassiger Rahmen für festliche Anlässe, Familienfeiern, Hochzeiten, Betriebsfeste und Geburtstage; moderne Tagungstechnik und stilvoll eingerichtete Räumlichkeiten bieten eine ideale Kulisse für Seminare, Schulungen und Tagungen
fon +49-7363-9618159
Standesamtliche Trauungen
werden von der Stadt Lauchheim im historischen Rittersaal durchgeführt; kirchliche Trauungen werden in Absprache mit der evangelischen Kirche in Lauchheim in der Lorenzkapelle durchgeführt; freikirchliche Trauungen können gegen Bereitstellungsgebühren in den Festsälen durchgeführt werden
Übernachten
Unterbringung in einfachen Akademiezimmern mit Blick auf Lauchheim oder das Schloss
Schlossführungen
Ob für einen Ausflug mit der Familie oder als Programmpunkt Ihrer Veranstaltung auf Schloss Kapfenburg: Die Stiftung bietet interessante Führungen unter fachkundiger Leitung an
April-September: So + FT 14.30 Uhr
Barrierefreiheit
Informationen liegen derzeit nicht vor
Hunde
Hunde und andere Haustiere sind nicht gestattet
Foto: © Mareke Lützel-Jens – Alle Rechte vorbehalten – Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers
Der Innenraum der Lorenzkapelle gliedert sich in ein zweijochiges Langhaus mit eingezogenem Chor und kleiner Empore
Schloss Kapfenburg
Kulturzentrum Schloss Kapfenburg
73466 Lauchheim-Hülen
fon +49-7363-9618-0
www.schloss-kapfenburg.de
Stadt Lauchheim • Ostalbkreis
Eigentümer: Land Baden-Württemberg ???