• Rittergut Stetten ob Lontal im Landkreis Heidenheim
Überschrift Rittergut Stetten ob Lontal im Landkreis Heidenheim

Abgeschieden im Tal der Lone, am Übergang der Schwäbischen Alb zum Donautal, liegt am Ortsrand von Stetten das Rittergut.

HISTORIE  Von dem Rittergeschlecht der Kaltenburger, zu deren Herrschaft neben der gleichnamigen Burg auch der Weiler Lontal gehörte, kam der Besitz 1357 an die Herren von Riedheim. Diese im Jahre 1246 erstmals erwähnten freien Reichsbarone hatten die Herrschaft mit kurzen Unterbrechungen bis 1821 inne und nannten sich ab 1449 “Herren von Stetten”.

1583 errichtete Christoph von Riedheim das Schloss in Stetten als dreistöckigen Winkelhakenbau mit Schweifgiebeln und mit einem von Mauern und Ecktürmchen umgebenen Park. Dieses Bauwerk wird heute privat bewohnt und ist nicht zugänglich.

1634 brannten der Ort und das Schloss Stetten vollständig ab und nachdem Johann Christoph von Riedheim 1645 ohne männliche Nachkommen verstarb, verkauften seine Töchter die Herrschaft an Heinrich-Wilhelm von Hack.

1821 erwarb Graf Maldeghem das Rittergut Stetten, wie damals der Ort bezeichnet wurde, und errichtete um 1830 den Stettener Keller, das als Bier- und Fasslager diente.

1996 kauften die Württemberger Ritter, deren Ritterschaft in den vergangenen Jahren stetig gewachsen war, den Stettener Keller und führten eine Grundsanierung durch.

Im Jahre 2000 konnte die nun als “Rittergut Stetten” bezeichnete Anlage bezogen werden, die seither Stück für Stück in Eigenregie restauriert wird. Dabei wird großen Wert darauf gelegt, das im 19. Jahrhundert erbaute Anwesen mit der Bauweise des 13. Jahr­hunderts, unter Beachtung moderner Bauvorschriften, in Ein­klang zu bringen.

Seit 2008 wird das Rittergut von einem Pfauenpaar be­wohnt, das der Burgvogt betreut.

Rittergut Stetten ob Lontal im Landkreis Heidenheim

Foto: © Marion Creyaufmüller

Schauseite des Rittergutes mit seinen markant gestrichenen Fensterläden

Rittergut Stetten ob Lontal im Landkreis Heidenheim

Foto: © Marion Creyaufmüller

Jagdzimmer

Rittergut Stetten ob Lontal im Landkreis Heidenheim

Foto: © Marion Creyaufmüller

Säulenhalle

Rittergut Stetten ob Lontal im Landkreis Heidenheim

Foto: © Marion Creyaufmüller

xxxxxxxxxxxxxxxx

Heutige Nutzung

Ritterturniere
mit Markt für alte Handwerks­kunst; “Bogenturney”, “Fleisch- und Wurstbraterey”, Flammerie, Bäcker mit süßen und deftigen Köstlich­keiten, dunkles Bier und Met; Gaukler- und Musiknacht, Kinder­programm, Bogenturnier

Veranstaltungen
Kultur im Rittergut, “Irische Nacht”, Kinomobil, Adventszauber

Heiraten, Feiern und Tagen
Die Säulenhalle, das Ritterzimmer sowie der große Gewölbekeller stehen für Hochzeiten, private Feiern und unge­wöhnliche geschäft­liche Anlässe zur Verfügung; auch der Innenhof kann mit einbezogen werden; Gastronomie über Catering­service; Rahmenprogramm möglich

Barrierefreiheit
Informationen liegen derzeit nicht vor

Hunde
Informationen liegen derzeit nicht vor

Rittergut Stetten ob Lontal im Landkreis Heidenheim

Foto: © Marion Creyaufmüller

Über dem Eingangstor des Rittergutes befindet sich ein überdachter Wehrgang

Kontakt

Rittergut Stetten ob Lontal
Die Württemberger Ritter e.V. Kirchstraße
89168 Niederstotzingen-Stetten
fon +49-7325-4799
www.wuerttembergerritter.de

Stadt Niederstotzingen-Stetten • Landkreis Heidenheim
Eigentümer: Die Württemberger Ritter e.V.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Großes Spektakel beim Ritterturnier in Stetten

Datenschutzhinweis 
Um dieses bei YouTube veröffentliche Video anzusehen, stimmen Sie automatisch mit dem anklicken zu, dass dieses vom YouTube-Server geladen wird. Hierbei werden gegebenenfalls auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt.