Landkreis München
Name alphabetisch | Standort | Status | Nutzung |
---|---|---|---|
Wallburg Aying | Gemeinde Aying-Peiß | Abgegangen – Wall- und Grabenreste erhalten | |
Burg Baierbrunn (Pairbrunn, Pairbrunnen, Beigerbrunn, Konradshöhe) | Gemeinde Baierbrunn | Abgegangen | |
Burg Beigarten | Gemeinde Straßlach-Dingharting-Beigarten | Abgegangen – Erdwälle und Gräben erhalten | |
Wallburg Birg | Gemeinde Baierbrunn | Abgegangen – Wall- und Grabenreste erhalten | |
Römerturm Blindmoos | Gemeinde Aying-Blindham | Abgegangen – frei zugängliche Wallreste erhalten | |
Keltenschanze Deisenhofen (Keltenschanze im Lanzenhaarer Feld, Deisenhofen Ost) | Gemeinde Oberhaching-Deisenhofen | Abgegangen – Wall- und Grabenreste erhalten | |
Fischerschlössl (Jagdschloss Ebenhausen, Zell) | Gemeinde Schäftlarn-Ebenhausen | Nicht zugänglich | Privatbesitz |
Schloss Grasbrunn | Gemeinde Grasbrunn | Abgegangen | |
Wehrkirche Großdingharting (Pfarrkirche Sankt Laurentius) | Gemeinde Straßlach-Dingharting-Großdingharting | Teilweise zugänglich | Katholische Pfarrkirche St. Laurentius |
Keltenschanze Großeichenhausen | Gemeinde Sauerlach-Großeichenhausen | Abgegangen – Wall- und Grabenreste erhalten | |
Burg Grünwald | Gemeinde Grünwald | Teilweise zugänglich | – Burgmuseum – Museumsshop – Café – Restaurant |
Römerschanze (Grünwald) | Gemeinde Grünwald | Abgegangen – Wall- und Grabenreste erhalten | |
Adelssitz Holzhausen (Schlössl, Gschlössl) | Gemeinde Straßlach-Dingharting | Teilweise zugänglich | Schullandheim |
Keltenschanze Holzhausen 1 | Gemeinde Straßlach-Dingharting-Holzhausen | Abgegangen – Wälle und Gräben erhalten | |
Keltenschanze Holzhausen 2 | Gemeinde Straßlach-Dingharting-Holzhausen | Abgegangen – Wälle im Süden und Osten erhalten | |
Schloss Höhenkirchen | Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn | Nicht zugänglich | Geschäfts- und Wohnhaus |
Römerturm Höhenreut | Gemeinde Aying-Blindham | Abgegangen – Wallreste erhalten | |
Lustschloss Ismaning (Schlosspavillon) | Gemeinde Ismaning | Zugänglich | Galerie |
Orangerie (Ismaning) | Gemeinde Ismaning | Abgegangen – rekonstruiert | Kallmann-Museum |
Schloss Ismaning | Gemeinde Ismaning | Teilweise zugänglich | – Rathaus – Schlossmuseum – Museumsshop – Führungen – Besichtigung – Veranstaltungen – Kallmann-Museum |
Burg Kleinhelfendorf (Römerschanze) | Gemeinde Aying-Helfendorf | Abgegangen – Turmhügel erhalten | |
Erdwerk Kleinpullach (Wall-Graben-Anlage) | Gemeinde Oberhaching-Kreuzpullach | Abgegangen – niedrige, undeutliche Wall- und Grabenreste erhalten | |
Keltenschanze Kreuzpullach (Keltenschanze im Lanzenhaarer Feld, Deisenhofen Ost) | Gemeinde Oberhaching-Kreuzpullach | Abgegangen – Wall- und Grabenreste erhalten | |
Keltenschanze Laufzorn | Gemeinde Oberhaching-Laufzorn | Abgegangen – geringe Wallreste erhalten | |
Keltenschanze Laufzorn (Keltenschanze im Laufzorner Holz) | Gemeinde Oberhaching-Laufzorn | Abgegangen – komplett erhaltener Wall- und vorgelagerter Grabenverlauf | |
Schloss Laufzorn | Gemeinde Oberhaching-Laufzorn | Nicht zugänglich | Bestandteil einer Reitanlage |
Schloss Lustheim | Gemeinde Oberschleißheim | Zugänglich | – Besichtigung – Schlosswirtschaft Schleissheim – Veranstaltungen |
Augustinerkloster Maria Eich (Augustinereremiten) | Gemeinde Planegg | Teilweise zugänglich | – barocke Gnadenkapelle – moderne Wallfahrtskirche – Seelengärtlein – Kerzentisch zwischen Kreuz und Freialtar – Wallfahrtsladen |
Mauerschlössl (Grünwald) (Herzogschlösschen, Parkschlössl, Baumeisterhaus, Maurerhaus) | Gemeinde Grünwald | Nicht zugänglich | Schwesternheim der Schwesternschaft München des Bayerischen Roten Kreuzes |
Franziskanerkloster Mittenheim Schleißheim (ehemaliges Kloster der Franziskaner-Reformaten) | Gemeinde Oberschleißheim | Nicht zugänglich | Hans-Scherer-Haus – der Katholische Männerfürsorgeverein München e.V. |
Erdwerk Oberbiberg (Wall-Graben-Anlage) | Gemeinde Oberhaching-Oberbiberg | Abgegangen | |
Keltenschanze Oberbiberg | Gemeinde Oberhaching-Oberbiberg | Abgegangen – Nordostecke mit den daran angrenzenden nördlichen und östlichen Wallabschnitten sowie der westliche Wallabschnitt nahezu vollständig erhalten | |
Schloss Planegg (Planeck) | Gemeinde Planegg | Nicht zugänglich | Magazin der Universitätsbibliothek der LMU München |
Benediktinerabtei Schäftlarn | Gemeinde Schäftlarn | Teilweise zugänglich | – Privatgymnasium mit Tagesheim und Internat – Forstwirtschaft, – Stiftsbibliothek Schäftlarn – Brennerei – Imkerei- Schäftlarner Konzerte – Orgelmatineen |
Altes Schloss Schleissheim | Gemeinde Oberschleißheim | Zugänglich | – Museum – Schlosswirtschaft – Veranstaltungen |
Neues Schloss Schleissheim | Gemeinde Oberschleißheim | Zugänglich | – Museum – Museumsshop – Schlosswirtschaft – Veranstaltungen – Heiraten, Feiern und Tagen – Wasserspiele |
Burg Schwaneck | Gemeinde Pullach im Isartal | Teilweise zugänglich | – Jugendherberge – Jugendbildungsstätte – Naturerlebniszentrum – Veranstaltungen |
Schloss Seeholzen (Adelssitz Seeholzen) | Gemeinde Gräfelfing | Abgegangen | |
Schloss Taufkirchen | Gemeinde Taufkirchen | Abgegangen | |
Burg Unterschleißheim | Stadt Unterschleißheim | Abgegangen |