Landkreis Neuburg-Schrobenhausen
Historische Ansicht:
Historische Aufnahme – © Private Sammlung
Alte Münz (Neuburg an der Donau)
(Schloss)
Gemeinde Karlskron
Landkreis Neuburg-Schrobenhausen
Die um 1200 errichtete mittelalterliche Stadtburg mit dem so genannten Pulver- oder Hexenturm und dem um 1462 erbauten gotischen Ritterhaus war einst Münzstätte, Glockengießer- und Geschützwerkstatt, woraus sich der Name „Alte Münz“ ableitet; heute befinden sich Mietwohnungen im Gebäude und im Dach des Turms ein Taubenhotel
Heutige Ansicht:
Foto: © MNadler – Lizenz: CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons
Auschlößchen
(Schloss Aueschlösschen)
Stadt Neuburg an der Donau-Bittenbrunn
Landkreis Neuburg-Schrobenhausen
Der in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts erbaute zweigeschossige, barocke Walmdachbau, der Ende des 18. Jahrhundert erweitert wurde, befindet sich in Privatbesitz PRÜFEN
Historische Ansicht:
Historische Ansichtskarte – © Private Sammlung
Schloss Bertoldsheim
(Bertholdsheim, Bartoldsheim)
Markt Rennertshofen-Bertoldsheim
Landkreis Neuburg-Schrobenhausen
Die 1714 bis 1730 erbaute repräsentative, barocke Dreiflügelanlage, an deren Stelle bis zum Ende des 16. Jahrhunderts ein viereckiger Kropfquaderturm stand, an den eine Burg angebaut wurde, befindet sich in Privatbesitz; es ist geplant, im Gebäude ein völkerkundliches Privatmuseum – eine der größten deutschen Privatsammlungen auf dem Gebiet der afrikanischen Kunst – zu eröffnen
Historische Ansicht:
Historische Aufnahme – © Private Sammlung
Graf Verri-Haus (Neuburg an der Donau)
(Adelspalais)
Stadt Neuburg an der Donau
Landkreis Neuburg-Schrobenhausen
Das spätestens in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts erbaute Palais, ein dreigeschossiger Bau mit Dreiecksgiebel und klassizistischer Fassadengestaltung, das sich in seiner heutigen Form aus einem Vorderhaus, zwei Zwischenteilen und einem Rückgebäude zusammensetzt, befindet sich in Privatbesitz
Historische Ansicht:
Noch kein Bild vorhanden
Hofherrnhaus (Neuburg an der Donau)
(Adelspalais)
Stadt Neuburg an der Donau
Landkreis Neuburg-Schrobenhausen
Das um 1720 erbaute Palais befindet sich in Privatbesitz
Historische Ansicht:
Noch kein Bild vorhanden
Schloss Karlskron
Gemeinde Karlskron
Landkreis Neuburg-Schrobenhausen
Das ehemalige um 1790 erbaute Amtshaus, später Kloster der Armen Schulschwestern – ein zweigeschossiger Bau mit Schopfwalmdach – wird heute als Rathaus genutzt
Historische Ansicht:
„Schloß Nider Arnbach“ – Kupferstich von Michael Wening, 1701 – © Private Sammlung
Wasserschloss Niederarnbach
Gemeinde Brunnen-Niederarnbach
Landkreis Neuburg-Schrobenhausen
Das 1598 erbaute und später baulich veränderte Renaissanceschloss, eine vierflügelige Anlage um einen rechteckigen Hof mit dreigeschossigem Süd- und Westflügel sowie polygonalen Ecktürmen, befindet sich in Privatbesitz
Historische Ansichten:
• „Schloß Ober Arnbach.“ (Ansicht 1) – Kupferstich von Michael Wening, 1701 – © Private Sammlung
• „Schloß Ober Arnbach.“ (Ansicht 2) – Kupferstich von Michael Wening, 1701 – © Private Sammlung
Schloss Oberarnbach
Gemeinde Berg im Gau-Oberarnbach
Landkreis Neuburg-Schrobenhausen
Das im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts erbaute, 1807 veränderte und 1870 restaurierte Schloss – ein dreigeschossiger Walmdachbau mit Ecktürmen nach Nordwesten und Nordosten, der im Kern auf das Jahr 1598 zurückgeht und von einem Wassergraben umgeben ist, befindet sich in Privatbesitz
Historische Ansicht:
Noch kein Bild vorhanden
Schloss Rohrenfels
Gemeinde Rohrenfels
Landkreis Neuburg-Schrobenhausen
Das zweigeschossige Schloss mit Barockportal, das auf eine abgegangene Burg zurückgeht, deren Turmhügel im Schlossgarten zu finden ist, befindet sich nach vielen Besitzerwechseln heute in Privatbesitz
Historische Ansicht:
Noch kein Bild vorhanden
Schloss Seiboldsdorf
Gemeinde Ehekirchen-Seiboldsdorf
Landkreis Neuburg-Schrobenhausen
Der in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts errichtete stattliche Bau mit Schopfwalm befindet sich in Privatbesitz
Historische Ansicht:
„Schloss Steperg“ – Lithographie von A. Kunike nach J. Alt, 1826 – © Private Sammlung
Künstlerische Ansicht:
„Stepperg. Schloss und Kirche.“ – Aquarell von Siegfried Schieweck-Mauk, Eichstätt, 2005 – © Lizenz: CC-BY-SA-2.0 , via Wikimedia Commons
Schloss Stepperg
Markt Rennertshofen-Stepperg
Landkreis Neuburg-Schrobenhausen
Das Ende des 16. Jahrhunderts errichtete Schloss, eine nach Westen offene Dreiflügelanlage mit einer neogotischen Gruftkapelle und der Wallfahrtskapelle aus dem Rokoko, befindet sich in Privatbesitz, kann aber für Film- und Fotoshootings gebucht werden (Aussenbereich – Innenansichten auf Anfrage)
Gräflich von Moysche Hauptverwaltung
fon +49-8434-610
Historische Ansicht:
Noch kein Bild vorhanden
Schloss Straß
(Schlossrest)
Markt Burgheim-Straß
Landkreis Neuburg-Schrobenhausen
Das 1650 errichtete Schloss, das auf einen im Dreißigjährigen Krieg 1618/1648 zerstörten Vorgängerbau zurückgeht, wurde 1910 bis auf Reste der Ummauerung und zwei Rundtürme abgebrochen; diese sind heute Bestandteil einer Seniorenresidenz
Historische Ansicht:
Noch kein Bild vorhanden
Taxishaus (Neuburg an der Donau)
(Adelspalais)
Stadt Neuburg an der Donau
Landkreis Neuburg-Schrobenhausen
Das in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts erbaute Adelspalais, das 1747 eine Frührokokofassade erhielt, befindet sich in Privatbesitz