Stadt München
Kartenerstellung (links und Mitte): © Marion Creyaufmüller – Foto rechts: © Marion Creyaufmüller
xxx Stadt München xxx Die Altstadt München, auf dem Grundriss der hoch- und spätmittelalterlichen Herzogstadt zur barocken Residenzstadt umgestaltet, im 19. Jahrhundert als Haupt- und Großstadtkern überformt, kann als Ensembledenkmal gelten, weil der Wiederaufbau nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges mit Erfolg ihre Identität zu sichern versucht hat. In München gibt es Gebäude und Denkmäler aus den unterschiedlichsten Epochen. Jedes Haus und jedes Denkmal erzählt seine eigene Geschichte. Die Erhaltung historischer Bauwerke hilft, architektonische Stile vergangener Epochen zu veranschaulichen und das Stadtbild zu bewahren.
Übersicht: Foto: © Marion Creyaufmüller – Schloss Nymphenburg: Foto: © Marion Creyaufmüller – Nicht zugängliche Schlösser, Burgen, Palais und Ruinen: Foto: © Marion Creyaufmüller – Stadtbefestigung: Foto: © Marion Creyaufmüller – Abgegangene Schlösser, Burgen, Palais und Ruinen sowie Bodendenkmäler: Foto: © Marion Creyaufmüller – Klöster: Foto: © Marion Creyaufmüller