Stadt München
Historische Ansichten:
• „xxx.“ – Kupferstich von Matthäus Merian aus Topographia Sueviae, 1643 – © Private Sammlung
Stadtbefestigung München
Stadt München
Die historische Stadtbefestigung, deren erster Mauerring um 1175 errichtet wurde, der zweite Mauerring ab der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts und der äußere Mauerring von 1429-1499, wurde 1619-1632 zur Festung ausgebaut und 1638-1645 verstärkt.
Es sind heute lediglich der Jungfernturm (teilweise erhaltener Stadtmauerturm), das Isartor (Torturm), das Sendlinger Tor (teilweise erhaltenes Stadttor), das Taltor (Stadttor), der Lueginsland (teilweise erhaltener Stadtmauerturm) und der Scheiblingturm (teilweise erhaltener Stadtmauerturm) erhalten
Abgegangene Stadtmauertürme:
Scheibling
Falkenturm
Fischerturm
Heyturm
Krumbleinsturm
Ruffiniturm
Fausttürmchen
Katzenturm
Müllerturm
Taschenturm
Tuchschererturm
Turm bei Sankt Sebastian
Abgegangene Tortürme:
Kaufingerturm
Wilbrechtsturm
Angertor
Kosttor
Schwabinger Tor
Kaltenbachtor
Laimtor
Pulverturm
Rosenturm
Roter Turm
Vorderes Schwabinger Tor
Inneres Sendlinger Tor
Taeckentor
Abgegangenes Stadttor:
Neuvesttor