Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
Name alphabetisch | Standort | Status | Nutzung |
---|---|---|---|
Schloss Ammerland (Altes und Neues Schloss) | Gemeinde Münsing-Ammerland am Starnberger See | Nicht zugänglich | Privatbesitz |
Schloss Ascholding | Gemeinde Dietramszell-Ascholding | Nicht zugänglich | Privatbesitz |
Schloss Aspenstein (Aspensteinschlössl) | Gemeinde Kochel am See | Teilweise zugänglich | – Bildungsstätte – Tagungsräume |
Herrenhaus Aufhofen (heute: Herrnbauer) | Gemeinde Egling-Aufhofen | Nicht zugänglich | Landwirtschaftlicher Betrieb |
Burg Beim großen Moos (Aufhofen) | Gemeinde Egling-Thanning | Abgegangen – Turmhügel, Ringwall und Gräben erhalten | |
Turmhügel Aufhofen | Gemeinde Egling-Aufhofen | Abgegangen | |
Burg Aumühle | Gemeinde Egling-Aumühle | Abgegangen – doppelter Graben mit dazwischenliegendem Wall sowie ein Abschnittswall erkennbar | |
Kloster Benediktbeuern (ehemalige Abtei der Benediktiner – heute eine Niederlassung der Salesianer Don Boscos) | Gemeinde Benediktbeuern | Teilweise zugänglich | – Jugendherberge – Aktionszentrum der Salesianer Don Boscos – eine offene Jugendbildungsstätte – Klostercafé – Klosterladen – Klosterführungen – Veranstaltungen |
Kloster Beuerberg (ehemaliges Augustiner-Chorherren-Stift und Kloster der Salesianerinnen) | Gemeinde Eurasburg-Beuerberg | Teilweise zugänglich | – Ausstellungen – Seit 2022 wird das gesamte Klostergebäude kernsaniert, um es künftig als Tagungsstätte und Rückzugsort zu nutzen |
Schloss Beuerberg (Schloss Frettenried) | Gemeinde Eurasburg-Frettenried | Nicht zugänglich | Privatbesitz |
Burgstall Deining | Gemeinde Egling-Hornstein | Abgegangen | |
Keltenschanze Deining | Gemeinde Egling-Deining | Abgegangen | |
Burg Dietenhausen | Gemeinde Dietramszell-Dietenhausen | Abgegangen – geringe Reste erkennbar | |
Kloster Dietramszell (ehemaliges Augustiner-Chorherren-Stift und heutiges Kloster der Salesianerinnen) | Gemeinde Dietramszell | Teilweise zugänglich | – Konzerte – Ausstellungen – Führungen – Vorträge – Volksschule |
Keltenschanze Egling (Keltenschanzenrest) | Gemeinde Egling | Abgegangen | |
Burg Einöd | Gemeinde Dietramszell-Manhartshofen | Abgegangen – Burgstall erkennbar | |
Keltenschanze Endlhausen (Keltenschanzenrest) | Gemeinde Egling-Endlhausen | Abgegangen | |
Burgstall Eulenschwang (Burg Schanzberg) | Gemeinde Egling-Eulenschwang | Abgegangen – kleiner Turmhügel erhalten | |
Schloss Eurasburg (Iringsburg) | Gemeinde Eurasburg | Nicht zugänglich | Wohnungen |
Schloss Grünwinkl-Höllgraben | Gemeinde Münsing-Degerndorf | Abgegangen | |
Burg Haag (Oberherrenhausen) | Gemeinde Eurasburg-Oberherrenhausen | Abgegangen | |
Turmhügel Happerg | Gemeinde Eurasburg-Happerg | Abgegangen | |
Schloss Harmating | Gemeinde Egling-Harmating | Nicht zugänglich | Privatbesitz |
Burg Hechenberg (Burgstall Hechenberg) | Gemeinde Dietramszell-Hechenberg | Abgegangen – mit einer Kapelle überbaut | |
Schloss Hechenberg | Gemeinde Dietramszell-Hechenberg | Nicht zugänglich | Privatbesitz |
Wasserburg Hechenberg (Turmhügelburg Hechenberg) | Gemeinde Dietramszell-Hechenberg | Abgegangen – Turmhügel erhalten | |
Burgstall Herrenhausen | Gemeinde Eurasburg-Haag | Abgegangen | |
Burgruine Hohenburg (Lenggries) (Hochenburg) | Gemeinde Lenggries-Hohenburg | Ruine | Frei zugänglich |
Schloss Hohenburg (Lenggries) | Gemeinde Lenggries-Hohenburg | Nicht zugänglich | – Mädchengymnasium – Mädchen-Realschule |
Burgstall Hoheneck (Hohenegg) | Gemeinde Wackersberg-Hoheneck | Abgegangen – teils mehrfach gestaffelte Gräben und Wälle erhalten | |
Schloss Hornstein (Egling) (Burgstall) | Gemeinde Egling-Hornstein | Abgegangen – Wall- und Grabenreste und eine Zisterne erhalten | |
Burg Kellerberg | Gemeinde Eurasburg-Happerg | Abgegangen – Turmhügel erhalten | |
Burg Kyburg | Gemeinde Icking-Dorfen | Abgegangen | |
Wallburg Große und Kleine Birg (Kochel am See) (Altjoch, Birg) | Gemeinde Kochel am See | Abgegangen – Wall- und Grabenreste erhalten | |
Burg Kögl | Gemeinde Dietramszell-Fraßhausen | Abgegangen – minimale Randwallreste erkennbar | |
Schloss Königsdorf (Hofmarksschloss) | Gemeinde Königsdorf | Abgegangen | |
Burg Neufahrn | Gemeinde Egling-Neufahrn | Abgegangen | |
Keltenschanze Neufahrn (Keltenschanzerest) | Gemeinde Egling-Neufahrn | Abgegangen – Graben auf der Westseite erhalten | |
Adelssitz Oberambach (Schlossgut Oberambach) | Gemeinde Münsing-Oberambach | Zugänglich | – Bio Hotel – Restaurant – Feiern und Tagen – Wellness |
Schloss Reichersbeuern (Schloss Sigriz) | Gemeinde Reichersbeuern | Teilweise zugänglich | – Feiern und Tagen |
Franziskanerinnenkloster Reutberg (Kloster der Terziarinnen der Franziskaner) | Gemeinde Sachsenkam | Teilweise zugänglich | – Biergarten – beliebtes Ausflugsziel |
Keltenschanze Riedhof | Gemeinde Egling-Ergertshausen | Abgegangen – geringe Grabenreste erhalten | |
Burgstall Sachsenkam | Gemeinde Sachsenkam | Abgegangen – mit landwirtschaftlichem Anwesen überbaut | |
Burgstall Schallenkam | Gemeinde Münsing-Schallenkam | Abgegangen – Wall- und Grabenreste (äußerer und innerer Graben) erhalten | |
Burgruine Schellenburg (Schellenberg, Neuburg, In der Burg) | Gemeinde Lenggries-Schellenburg | Abgegangen – Grundmauerrest aus Bruchstein und ein teilweise künstlich angelegter Halsgraben erhalten | |
Kloster Schlehdorf (ehemaliges Kloster der Missions-Dominikanerinnen von Qonce) | Gemeinde Schlehdorf | Nicht zugänglich | Sitz der deutschen Ordensprovinz der Missionsdominikanerinnen |
Burg Schlickenried | Gemeinde Dietramszell-Schlickenried | Abgegangen | |
Burgstall Schönegg (Thankirchen) | Gemeinde Dietramszell-Schönegg | Abgegangen | |
Schloss Seeburg (Münsing) | Gemeinde Münsing-Weipertshausen | Teilweise zugänglich | – Christliches Kinder- und Jugendwerk – Übernachten |
Burg Tölz | Stadt Bad Tölz | Abgegangen | |
Franziskanerkloster Tölz (ehemaliges Kloster der Franziskaner-Reformaten) | Stadt Bad Tölz | 2008 aufgegeben | |
Fürstliches Schloss Tölz (Neues Schloss) | Stadt Bad Tölz | Abgegangen | |
Kloster Walchensee („Klösterl“) | Zwergern (eine Halbinsel am westlichen Ufer des Walchensees) | Teilweise zugänglich | – Jugendgästehaus des Bistums Augsburg – Die Kapelle kann während des Sommers an Sonntagen besichtigt werden |
Schloss Weidenkam | Gemeinde Münsing-Weidenkam | Teilweise zugänglich | – Internationale Meisterkurse – Tagungen |
Erdwerk Weipertshausen | Gemeinde Münsing-Weipertshausen | Abgegangen | |
Burg Wolfratshausen (Schloss) | Stadt Wolfratshausen-Weidach-„Schlossberg“ | Abgegangen |