Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
Historische Ansichten:
• „Kloster Benediktbeuern“ (Vor der barocken Umgestaltung) – Kupferstich von Matthäus Merian, um 1630 – © Private Sammlung
• „Kloster Benediktbeuern“ – Kupferstich von Ertl, 1690 – © Private Sammlung
• „Kloster Benediktbeuern“ (Kurz nach der barocken Umgestaltung) – Kupferstich von Michael Wening, 1701 – © Private Sammlung
• „Kloster Benediktbeuern“ – Stahlstich von Folz, 1840 – © Private Sammlung
• Historische Fotographie, um 1890 – © Private Sammlung
• Historische Mondscheinkarte – © Private Sammlung
Kloster Benediktbeuern
(ehemalige Abtei der Benediktiner – heute eine Niederlassung der Salesianer Don Boscos)
Gemeinde Benediktbeuern
Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
Die aus aus zwei großen, baulich getrennten Gebäudekomplexen bestehende Klosteranlage, die als frühmittelalterliche Gründung im 8. Jahrhundert entstand, ist heute wieder ein geistliches und kulturelles Zentrum und beherbergt eine Jugendherberge, das Aktionszentrum der Salesianer Don Boscos – eine offene Jugendbildungsstätte sowie ein Klostercafé und einen Klosterladen; weiterhin finden Klosterführungen und verschiedene Veranstaltungen statt
www.kloster-benediktbeuern.de
Heimatgschichtn – im Kloster Benediktbeuern
Quelle: © Uhldingen-Mühlhofen am Bodensee – www.youtube.com
Historische Ansichten:
• „Kloster Beüerberg“ – Kupferstich von Ertl, 1690 – © Private Sammlung
• „Kloster Beürberg“ – Kupferstich von Michael Wening, 1701 – © Private Sammlung
• Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann aus „Monumenta Boica“, 1766 – © Private Sammlung
• Holzstich aus einer Zeitschrift um 1870 – © Private Sammlung
• Historische Künstlerkarte, 1903 gelaufen – © Private Sammlung
Kloster Beuerberg
(ehemaliges Augustiner-Chorherren-Stift und Kloster der Salesianerinnen)
Gemeinde Eurasburg-Beuerberg
Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
Im St. Peter und Paul geweihten Kloster, das 1121 gegründet und 2013 aufgegeben wurde, finden regelmäßig Ausstellungen des Diözesanmuseums Freising statt; seit 2022 wird das gesamte Klostergebäude kernsaniert, um es künftig als Tagungsstätte und Rückzugsort zu nutzen
Weitere Informationen
Klausur – Vom Leben im Kloster. Beuerberg 2016
Quelle: © Internet Kurator – www.youtube.com
Historische Ansichten:
• „Closter Dietramzell“ – Kupferstich aus dem „Kurbayerischen Atlas“, 1690 – © Private Sammlung
• „Kloster Dietramszell“ – Kupferstich von Michael Wening, 1701 – © Private Sammlung
• Lithografie von Dilger, 1841 – © Private Sammlung
• „Kloster Dietramszell“ – Handkolorierter Holzstich aus einer Zeitschrift um 1880 – © Private Sammlung
• „Kloster Dietramszell“ – Handkolorierter Holzstich, um 1880 – © Private Sammlung
• Historische Echtfotokarte – © Private Sammlung
• „Klosterschänke“ – Historische Echtfotokarte – © Private Sammlung
• Historische Künstlerkarte – © Private Sammlung
Kloster Dietramszell
(ehemaliges Augustiner-Chorherren-Stift und heutiges Kloster der Salesianerinnen)
Gemeinde Dietramszell
Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
Das Maria und dem heiligen Martin geweihte, vermutlich vor 1098 gegründete Kloster, das 1803 im Zuge der Säkularisation aufgelöst wurde, kam 1858 in den Besitz der Salesianerinnen, die mit Konzerten, Ausstellungen, Führungen und Vorträgen einen Zugang zu der Klosteranlage ermöglichen; weiterhin sind in den Gebäuden eine Volksschule und eine Montessori-Schule untergebracht
Klosterschänke
Dietramszell – Klosterkirche Maria Himmelfahrt
Quelle: © sakralarchitektur – www.youtube.com
Historische Ansichten:
• „Kloster Reittberg“ – Kupferstich von Michael Wening, 1701 – © Private Sammlung
• „Kloster Reittberg“ – Zeichnung, um 1750 – © Gemeinfrei
• „Kloster Reutberg“ – Ölgemälde, 1841 – © Gemeinfrei
• Historische Grußkarte, 1907 gelaufen – © Private Sammlung
• Historische Ansichtskarte, 1910 gelaufen – © Private Sammlung
• Historische Grußkarte, 1912 gelaufen – © Private Sammlung
• Historische Ansichtskarte, 1913 gelaufen – © Private Sammlung
• Historische Künstlerkarte, um 1930 – © Private Sammlung
Franziskanerinnenkloster Reutberg
(Kloster der Terziarinnen der Franziskaner)
Gemeinde Sachsenkam
Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
Das 1618 zunächst als Kapuzinerinnenkloster gegründete Kloster ist aufgrund seiner idyllischen Lage über dem Kirchsee und seines schönen Biergartens mit Bergblick ein beliebtes Ausflugsziel
www.klosterbraeustueberl.de
Kloster Reutberg
Quelle: © Axel Jerabek – www.youtube.com
Historische Ansichten:
• „Kloster Schlehdorf“ – Zeichnung, um 1700 – © Gemeinfrei
• „Closter Schlechdorff“ – Kupferstich von Michael Wening, 1701 – © Private Sammlung
• „Kloster Schlehdorff“ – Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann, 1767 – © Private Sammlung
• Gemälde von Simon Warnberger, um 1840 – © Gemeinfrei
• Stahlstich von J. Stahlstecher nach Scheuchzer und Riegel, um 1840 – © Private Sammlung
• „Kloster Schlehdorf vor Gebirgshintergrund“ – Öl auf Holz, 1838 oder 1858 – © Gemeinfrei
• „Kloster Schlehdorf am Kochelsee“ – Historische Aufnahme, 1863 – © Private Sammlung
• Historische Echtfotokarte, 1903 gelaufen – © Private Sammlung
Kloster Schlehdorf
(ehemaliges Kloster der Missions-Dominikanerinnen von Qonce)
Gemeinde Schlehdorf
Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
Das St. Dionysius und später St. Tertulin geweihte Kloster, das 763/772 gegründet und 1803 im Zuge der Säkularisation aufgelöst wurde, erweiterte man ab 1926 und ist seit 1960 Sitz der deutschen Ordensprovinz der Missionsdominikanerinnen
www.schlehdorf.org
Kirchenführung Sankt Tertulin in Schlehdorf
Quelle: © mk-online.de – www.youtube.com
Historische Ansichten:
Noch kein Bild vorhanden
Franziskanerkloster Tölz
(ehemaliges Kloster der Franziskaner-Reformaten)
Stadt Bad Tölz
Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
In Tölz bestand ab 1330 bereits ein erstes Kloster des 1210 gegründeten Franziskanerordens und das spätere Kloster mit dem Patrozinium der Heiligen Dreifaltigkeit entstand im Jahre 1624, welches 1802 im Zuge der Säkularisation aufgelöst wurde; nachdem das Kloster 1828 wiedererrichtet wurde, gaben es die Franziskaner 2008 endgültig auf
Historische Ansichten:
• „Klösterl am Walchensee mit der barocken Kapelle St. Anna“ – Ölgemälde von Johann Christian Ziegler, 1828 – © Gemeinfrei
• „Kloesterl am Walchensee auf der Halbinsel Zwergern“ – Aquarell von Carl Oswalt Rostosky, 1864 – © Gemeinfrei
• Holzstich, 1880 – © Private Sammlung
• „Kloesterl am Walchensee, Seepartie mit Kirche und Kahn“ – Historische Ansichtskarte, 1907 gelaufen – © Private Sammlung
• Historische Echtfotokarte – © Private Sammlung
• Historische Ansichtskarte – © Private Sammlung
• Historische Echtfotokarte – © Private Sammlung
Kloster Walchensee
(„Klösterl“)
Zwergern (eine Halbinsel am westlichen Ufer des Walchensees)
Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
Nachdem das Gelände 1725 in den Besitz des Benediktinerklosters Benediktbeuerns kam, wurde die Kapelle bis 1728 im Stil des Barock umgebaut und erweitert und anschließend als Filialkirche genutzt; das bisherige Klostergebäude wurde zum Gästehaus – dem heutigen Jugendgästehaus des Bistums Augsburg
Die Kapelle kann während des Sommers an Sonntagen besichtigt werden
Jugendhaus Klösterl Walchensee
Das Klösterl am Walchensee
Quelle: © Enrico Baumann – www.youtube.com