Landkreis Fürstenfeldbruck
Historische Ansichten:
• „Closter Fürstenfeld aus dem Kurbayrischen Atlas, 1690“ – Kupferstich von Wilhelm Ertl, 1645 – © Gemeinfrei
• „Closter Fürstenfeldt“ – Kupferstich von Michael Wening, 1701 – © Private Sammlung
• „Kloster Fürstenfeld“ – Temperazeichnung, 1748 – © Bayrische Staatsbibliothek München – © Gemeinfrei
• „Kloster Fürstenfeld“ – Zeichnung, um 1760 – © Archiv des Erzbistums München und Freising – Signatur GA003, PLS50002 – © Gemeinfrei
• „Kloster Fürstenfeld“ – Kolorierter Stahlstich von Johann Poppel, um 1850 – © Private Sammlung
• „Kloster Fürstenfeld“ – Zeichnung, 1852 – © Private Sammlung
• „Kloster Fürstenfeld“ – Historische Fotografie von Adolf Precht – © Private Sammlung
Kloster Fürstenfeld
(ehemalige Zisterzienserabtei)
Stadt Fürstenfeldbruck
Landkreis Fürstenfeldbruck
Ab 1691 entstand die barocke Klosteranlage des 1263 gestifteten Klosters, das 1803 aufgrund der allgemeinen Säkularisation in Privatbesitz überging; in den ehemaligen Konventgebäuden ist heute die Hochschule für den Öffentlichen Dienst in Bayern, Fachbereich Polizei, ansässig (nicht öffentlich zugänglich); im modernen Stadtsaalbau befindet sich das „Veranstaltungsforum Fürstenfeld“ – ein Kulturzentrum für Weiterbildungsseminare, Tagungen, Theateraufführungen, Konzerte, Lesungen, Kabarett, Produktpräsentationen sowie jahreszeitlich orientierte Veranstaltungen wie Oster- und Weihnachtsmärkte
750 Jahre Kloster Fürstenfeld: Die dramatische Gründungsgeschichte
Quelle: © veranstaltungsforum – www.youtube.com