Zollernalbkreis
Heutige Ansichten:
Fotos: © Rainer Halama – Lizenz: CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons
Schloss Dotternhausen
(Cotta’sches Schloss)
Gemeinde Dotternhausen
Zollernalbkreis
Das um 1527 erbaute Schloss, das 1860 im Stil des Historismus erneuert wurde, befindet sich in Privatbesitz
Heutige Ansichten:
Fotos: © Rainer Halama – Lizenz: CC-BY-SA-2.5 , via Wikimedia Commons
Wasserschloss Geislingen
(Unteres Schloss)
Stadt Geislingen
Zollernalbkreis
In dem 1426 erbauten dreiflügeligen Wasserschloss, welches um 1510, 1783 und 1866 erweitert und umgebaut wurde, sind heute die Stadtbücherei und Vereinsräume untergebracht
Schloss Gruol
(Wasserschlössle)
Stadt Haigerloch
Zollernalbkreis
Das in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts errichtete Schloss befindet sich in Privatbesitz
Heutige Ansichten:
• Foto: © Sylvia Schulz – www.fotocommunity.de – Alle Rechte vorbehalten – Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers
• Foto: © Roman Eisele – Lizenz: CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons
• Foto: © Olga Ernst – Lizenz: CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons
Historische Ansichten:
• „Haigerloch“ – Tuschezeichnung von Joseph Anton Schnell, 1785 – © Gemeinfrei
• „Blick auf Haigerloch mit dem Schloss“ – Ölgemälde, um 1820 – © Gemeinfrei
• „Haigerloch“ – Kupferstich von Dominikus Stadler, um 1825 – © Private Sammlung
• „Haigerloch“ – Stahlstich von S. J. Davis nach Louis Mayer, 1836 – © Private Sammlung
• Historische Künstlerkarte – © Private Sammlung
• „Haigerloch Schlosshof“ – Historische Echtfotokarte – © Private Sammlung
• „Haigerloch“ – Historische Ansichtskarte, 1926 gelaufen – © Private Sammlung
Schloss Haigerloch
Stadt Haigerloch
Zollernalbkreis
In dem Schloss, das auf eine 1095 erstmals erwähnte Burganlage zurückgeht, wurde bis 2022 ein Hotel mit Restaurant und ein Kultur- und Kongresszentrum betrieben; derzeit steht es leer
Jagdschloss Harthausen auf der Scher
Gemeinde Winterlingen-Harthausen auf der Scher
Zollernalbkreis
Das im Jahre 1801 errichtete Jagdschloss wird heute als Pfarrhaus genutzt
Heutige Ansicht:
Foto: © Muesse RA Dr. jur. Hans G. Müsse – Lizenz: CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons
Historische Ansicht:
Historische Echtfotokarte – © Private Sammlung
Neues Schloss Hechingen
(Friedrichsburg)
Stadt Hechingen
Zollernalbkreis
Das 1816–1819 errichtete klassizistische Schloss ist seit 1880 Sitz der Sparkasse
Foto: © Olga Ernst – Lizenz: CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons
Schloss Oberhausen
(heute Gehöft Oberhausen)
Gemeinde Hausen am Tann
Zollernalbkreis
Das um 1555 errichtete Schloss, dessen Nebengebäude in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts abgebrochen wurden, befindet sich in Privatbesitz
Heutige Ansichten:
Foto: © Zollernalb – Lizenz: CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons
Foto: © GrangerJHermione – Lizenz: CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons
Historische Ansicht:
Historische Künstlerkarte von Eugen Felle, um 1910 – © Private Sammlung
Burg Straßberg
Gemeinde Straßberg
Zollernalbkreis
Die in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts erbaute Spornburg, die ab der Mitte des 13. Jahrhunderts bis zur heute erhaltenen Anlage ausgebaut wurde, befindet sich in Privatbesitz
Heutige Ansichten:
Fotos: © Franzpaul – Lizenz: CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons
Schloss Straßberg
(Neues Schloss)
Gemeinde Straßberg
Zollernalbkreis
Das um 1745 nach Plänen von Johann Caspar Bagnato errichtete Schloss dient heute als Sitz der Gemeindeverwaltung
Heutige Ansichten:
Fotos: © Zollernalb – Lizenz: CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons
Schloss Zimmern unter der Burg
(Schlössle)
Gemeinde Zimmern unter der Burg
Zollernalbkreis
Das 1764 errichtete Schloss dient heute als Rathaus, Gemeindehaus und Kindergarten