Landkreis Traunstein
Heutige Ansichten:
Noch kein Bild vorhanden
Adelssitz Baumburg
(Sommerschlösschen)
Gemeinde Altenmarkt-Baumburg
Landkreis Traunstein
Das um 1550 bis 1564 erbaute Schloss, ein pavillonartiger Bau mit Zeltdach und Eckerkertürmchen, befindet sich in Privatbesitz
Historische Ansicht:
„Schloß Chiembing“ – Kupferstich von Michael Wening, 1701 – © Private Sammlung
Schloss Chieming
(Neuenchieming, Neu-Chieming)
Gemeinde Chieming
Landkreis Traunstein
Das um 1435 als Hofmark erbaute Schloss, das ab 1640 als Klosterhofmark und von 1642 bis 1965 als Pfarrhof genutzt wurde, befindet sich in Privatbesitz und wird als Wohnhaus genutzt
Heutige Ansichten:
Fotos: © Josef Andreas Herzinger
Historische Ansicht:
Historische Grußkarte, 1913 gelaufen – © Private Sammlung
Adelssitz Frabertsham
(Hofmarksitz)
Gemeinde Obing-Frabertsham
Landkreis Traunstein
Der im Kern um 1250 errichtete Adelssitz, ein dreigeschossiger kubischer Walmdachbau, der ab Mitte des 18. Jahrhunderts als Gasthaus genutzt wurde, kam nach 1917 in Privatbesitz
Historische Ansichten:
• Historische Grußkarte – © Private Sammlung
• Historische Künstlerkarte von Eugen Felle – © Private Sammlung
Schloss Gessenberg
Markt Waging am See-Gessenberg
Landkreis Traunstein
Das im 17. Jahrhundert errichtete Schloss, eine dreigeschossige Anlage mit Halbwalmdach, die auf einen Vorgängerbau aus vermutlich dem 13. Jahrhundert zurückgeht, befindet sich in Privatbesitz
Historische Ansichten:
• „Schloß Grabenstett“ – Kupferstich von Michael Wening, 1701 – © Private Sammlung
• „Schloß Grabenstätt“ – Kupferstich von Michael Wening, 1726 – © Private Sammlung
Schloss Grabenstätt
Gemeinde Grabenstätt
Landkreis Traunstein
In dem im 19. Jahrhundert errichteten Schloss – ein dreigeschossiger klassizistischer Walmdachbau, der auf einen Vorgängerbau aus dem 12. Jahrhundert zurückgeht, ist heute das Rathaus untergebracht
Historische Ansichten:
• Historische Grußkarte, 1903 gelaufen – © Private Sammlung
• Historische Echtfotokarte – © Private Sammlung
• Historische Ansichtskarte – © Private Sammlung
• Historische Echtfotokarte, 1960er Jahre – © Private Sammlung
Schloss Ising
(Adelssitz)
Stadt Tittmoning
Landkreis Traunstein
Das Anfang des 18. Jahrhunderts erbaute Schloss, das man 1864 durch einen Neubau ersetzte, wurde 1923 bei einem Brand schwer beschädigt und anschließend wiederaufgebaut; heute ist ein Gymnasium mit Internat in den Gebäuden untergebracht
Heutige Ansichten:
Noch kein Bild vorhanden
Gräflich Kuenburgisches Palais (Tittmoning)
Stadt Tittmoning
Landkreis Traunstein
In dem im 16./17. Jahrhundert erbauten Palais, dessen Fassade um 1770/1780 stuckiert wurde, sind Wohn- und Geschäftsräume untergebracht
Heutige Ansichten:
Noch kein Bild vorhanden
Kernschloss (Traunstein)
Stadt Traunstein
Landkreis Traunstein
Das um 1770 errichtete Gartenschlösschen, das Mitte des 19. Jahrhunderts sowie 1898 erweitert wurde, dient heute als Pfarrhaus
Historische Ansichten:
• „Schloß Marquartstain“ – Kupferstich von Michael Wening, 1701 – © Private Sammlung
• „Marquartstein“ – Lithografie von J.B. Dilger, 1840 – © Private Sammlung
• Historische Künstlerkarte, 1901 gelaufen – © Private Sammlung
• Historische Echtfotokarte – © Private Sammlung
Burg Marquartstein
Gemeinde Marquartstein
Landkreis Traunstein
Die um 1072 errichtete Höhenburg, die in wesentlichen Teilen erhalten ist, befindet sich in Privatbesitz und steht derzeit zum Verkauf
Historische Ansichten:
• Historische Echtfotokarte, 1919 gelaufen – © Private Sammlung
• Historische Echtfotokarte – © Private Sammlung
• Historische Grußkarte – © Private Sammlung
• Historische Aufnahme – © Private Sammlung
Neues Schloss Marquartstein
(Ribaupierre’s Schloss)
Gemeinde Marquartstein
Landkreis Traunstein
Im Neuen Schloss, welches das Zentrum des Gymnasium Landschulheim Marquartstein bildet, sind unter anderem das Lehrerzimmer und Ausstellungsräume untergebracht
Historische Ansichten:
• „Schloß Nidernfels“ – Kupferstich von Michael Wening, 1701 – © Private Sammlung
• „Schloss Niedernfels“ – Lithographie von J. B. Dilger, um 1840 – © Private Sammlung
• Historische Künstlerkarte, 1906 gelaufen – © Private Sammlung
• Historische Echtfotokarte, 1910 gelaufen – © Private Sammlung
• Historische Grußkarte – © Private Sammlung
Schloss Niedernfels
(Velse)
Gemeinde Marquartstein-Niedernfels
Landkreis Traunstein
Das ab 1567 errichtete rechteckige, viergeschossige Renaissanceschloss mit Schopfwalmdach und zwei Achtecktürmen, das auf einen 988 erwähnten Herrensitz zurückgeht, beherbergt ein Pädagogischen Zentrum mit Schulen
Historische Ansichten:
• Historische Ansichtskarte – © Private Sammlung
• Historische Aufnahme – © Archiv Kreisklinik Trostberg
Schloss Niedertrostberg
(Schlossrest)
Stadt Trostberg-Schedling
Landkreis Traunstein
Das im 15. Jahrhundert errichteten Schloss, dass nach 1864 zu einem Krankenhaus umgebaut wurde, ist Bestandteil eines Alten- und Pflegeheims
Historische Ansicht:
Historische Grußkarte, 1905 gelaufen – © Private Sammlung
Schloss Seehaus (Petting)
Gemeinde Petting-Seehaus
Landkreis Traunstein
Das Ende des 15. Jahrhunderts errichtete spätgotische Schloss, das auf eine um 1280 erbaute Burg zurückgeht, befindet sich in Privatbesitz
Heutige Ansichten:
Noch kein Bild vorhanden
Adelssitz Trostberg
(Schebenschlössl)
Stadt Trostberg
Landkreis Traunstein
Der Ende des 19. Jahrhunderts erbaute neugotische Bau mit Rundturm der ehemaligen Burg aus dem 16. Jahrhundert, in dessen rechtem Trakt sich die Burgkapelle St. Michael befindet, gilt als Wahrzeichen der Stadt und wird abends durch Scheinwerfer angestrahlt
Historische Ansicht:
Historisches Foto – © Private Sammlung
Schloss Winkl (Oberbayern)
(Wörthschlössl)
Gemeinde Grabenstätt-Winkl bei Grabenstätt
Landkreis Traunstein
Das in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts erbaute Schloss, dessen Kern älter ist – ein schlichter Rechteckbau mit mittigem Erkervorbau und Schopfwalmdach – brannte 1994 aus und verblieb als Ruine, bis es ab 2012 umfassend saniert und zu Eigentumswohnungen umgebaut wurde; es befindet sich auch eine Ferienwohnung im ehemaligen Schloss, die gemietet werden kann