Landkreis Traunstein
Name alphabetisch | Standort | Status | Nutzung |
---|---|---|---|
Schloss Adelholzen | Gemeinde Siegsdorf-Bad Adelholzen | Abgegangen | |
Kloster Allerheiligen (Tittmoning) (ehemaliges Kloster der Augustinereremiten) | Stadt Tittmoning | Nicht zugänglich | – Kindergarten – „Haus des Gastes“ |
Schloss Alterbheim | Gemeinde Tacherting-Altenham | Abgegangen | |
Schwesternheim Bad Adelholzen (Exerzitien- und Bildungshaus der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul München) | Gemeinde Siegsdorf-Bad Adelholzen | Nicht zugänglich | Bildungsstätte und Exerzitienhaus |
Adelssitz Baumburg (Sommerschlösschen) | Gemeinde Altenmarkt-Baumburg | Nicht zugänglich | Privatbesitz |
Burg Baumburg (heute Kloster Baumburg) | Gemeinde Altenmarkt an der Alz-Kloster Baumburg | In ein Kloster umgewandelt | Die historischen Räume des Klosters können für Musikproben und Veranstaltungen gemietet werden |
Kloster Baumburg (ehemaliges Augustiner-Chorherren-Stift) | Gemeinde Altenmarkt an der Alz-Kloster Baumburg | Teilweise zugänglich | – Pfarrhof – Seminarhotel |
Burg Blickenberg | Gemeinde Altenmarkt an der Alz-Dorfen-„Blickenberg“ | Abgegangen – geringe Reste des Burgstalls erhalten | |
Wallburg Brünning | Gemeinde Palling-Brünning | Abgegangen | |
Burg Burg | Gemeinde Taching am See-Tengling-Burg | Abgegangen | |
Burg Burgau | Gemeinde Reit im Winkl-Burgau | Abgegangen | |
Burg Burgstall (Wonneberg) (Ansitz Burgstall, Burg Wonneberg) | Gemeinde Wonneberg-Burgstall | Abgegangen | |
Schloss Chieming (Neuenchieming, Neu-Chieming) | Gemeinde Chieming | Nicht zugänglich | Privatbesitz – Wohnhaus |
Wallburg Chieming (Burg Chieming) | Gemeinde Chieming | Abgegangen – Wall- und Grabenreste erhalten | |
Burg Diepling (Turmhügel Diepling) | Stadt Tittmoning-Diepling-Flur „Burgfeld“ | Abgegangen | |
Wallburg Dorfen (Abschnittsbefestigung Dorfen) | Gemeinde Altenmarkt an der Alz-Dorfen | Abgegangen – überbaut | |
Wallburg Eckering (Abschnittsbefestigung Eckering) | Gemeinde Grabenstätt-Eckering-„Burgstall“ | Abgegangen – Wall- und Grabenreste erhalten | |
Burg Egerndach | Gemeinde Staudach-Egerndach | Abgegangen – mit einer Kirche überbaut | |
Schloss Erlstätt | Gemeinde Grabenstätt-Erlstätt | Abgegangen | |
Burg Eschenau (Im Hag, Im Haag, Turmhügel Eschenau) | Gemeinde Pittenhart-Eschenau | Abgegangen – Turmhügel erhalten | |
Turmhügel Fisching | Gemeinde Taching am See-Fisching | Abgegangen – kegelstumpfförmiger Turmhügel mit Grabenresten erhalten | |
Adelssitz Frabertsham (Hofmarksitz) | Gemeinde Obing-Frabertsham | Nicht zugänglich | Privatbesitz |
Schloss Gessenberg | Markt Waging am See-Gessenberg | Nicht zugänglich | Privatbesitz |
Wallburg Gessenhausen (Turmhügel) | Gemeinde Taching am See-Gessenhausen | Abgegangen – Wallreste und Reste des Spitzgrabens erhalten | |
Schloss Grabenstätt | Gemeinde Grabenstätt | Nicht zugänglich | Rathaus |
Burg Halmberg | Markt Waging am See-Halmberg-„Schlossberg“ | Abgegangen – Halsgraben und Wälle erhalten | |
Burg Harpfetsham (Herrensitz Harpftesham) | Gemeinde Palling-Harpfetsham | Abgegangen | |
Turmhügel Hechenberg (Tittmoning) (Burg Hechenberg) | dt Tittmoning-Hechenberg-Flur „Hochfeld“ | Abgegangen – Turmhügel sowie Wall- und Grabenreste erhalten | |
Kloster Heilig Kreuz (mit Kernschloss) | Stadt Traunstein | Nicht zugänglich | Pfarrhaus |
Wallburg Heiligkreuz (Abschnittsbefestigung) | Stadt Trostberg-Heiligkreuz | Abgegangen – geringe Wall- und Grabenreste erhalten | |
Schloss Heretsham (Herzheim, Hertzheim) | Gemeinde Kienberg-Heretsham | Abgegangen | |
Burg Hilleck (Turmhügel Hilleck) | Gemeinde Chieming-Hilleck-Flur „Stadelet“ | Abgegangen – Turmhügel mit hufeisenförmig umlaufendem Wall erhalten | |
Burg Hochberg (Wallburg) | Stadt Traunstein-Hochberg | Abgegangen – Wall- und Grabenreste erhalten | |
Burg Hohenstein (Staudach-Egerndach) | Gemeinde Staudach-Egerndach-„Schnappenberg“ | Abgegangen | |
Schloss Inzell (Jagdschloss) | Gemeinde Inzell | Abgegangen | |
Burgstall Inzell I | Gemeinde Inzell-Hausmann | Abgegangen | |
Burgstall Inzell II | Gemeinde Inzell-Hausmann | Abgegangen | |
Schloss Ising (Adelssitz) | Stadt Tittmoning | Nicht zugänglich | Gymnasium mit Internat |
Kernschloss (Traunstein) | Stadt Traunstein | Nicht zugänglich | Pfarrhaus |
Turmhügel Kettenberg | Stadt Tittmoning-Kettenberg-„Rampelsberg“ | Abgegangen – weitgehend verfüllter Graben erhalten | |
Burg Kirchheim (Tittmoning) | Stadt Tittmoning-Kirchheim | Abgegangen | |
Adelssitz Kirchtor | Gemeinde Surberg | Abgegangen | |
Burg Klosterseeon | Gemeinde Seeon-Seebruck-Klosterseeon | Abgegangen | |
Gräflich Kuenburgisches Palais (Tittmoning) | Stadt Tittmoning | Nicht zugänglich | Wohn- und Geschäftsräume |
Schloss Lampoding | Gemeinde Kirchanschöring-Lampoding | Abgegangen | Schlosskapelle „Maria Loreto“ ist noch vorhanden |
Burg Lenzinsberg (Lenzensberg, Lenzesberg, Lengersberg, Lenzisburg) | Stadt Traunstein-Höfen | Abgegangen – Wall- und Grabenreste erhalten | |
Kloster Maria Eck (Kloster der Franziskaner-Minoriten) | Gemeinde Siegsdorf | Nicht zugänglich | Postulat und das Noviziat des Ordens |
Burg Marquartstein | Gemeinde Marquartstein | Nicht zugänglich | Privatbesitz – steht derzeit zum Verkauf |
Neues Schloss Marquartstein (Ribaupierre’s Schloss) | Gemeinde Marquartstein | Nicht zugänglich | Zentrum des Gymnasium Landschulheim Marquartstein – Lehrerzimmer – Ausstellungsräume |
Schloss Marwang | Gemeinde Grabenstätt-Marwang | Abgegangen – Reste eines Wallgrabens erhalten | |
Burg Mögling | Stadt Trostberg-Mögling | Abgegangen | |
Schloss Neuamerang (Neuenamerang, Neu-Amerang) | Gemeinde Nußdorf-Sondermoning-„Kaiserberg“ | Abgegangen – Brunnenschacht erhalten | |
Schloss Niedernfels (Velse) | Gemeinde Marquartstein-Niedernfels | Nicht zugänglich | Pädagogisches Zentrum mit Schulen |
Schloss Niedertrostberg (Schlossrest) | Stadt Trostberg-Schedling | Nicht zugänglich | Bestandteil eines Alten- und Pflegeheims |
Schloss Oberbrunn (Prunn) | Gemeinde Pittenhart-Oberbrunn | Teilweise zugänglich | – Mietbare Räume – Meditations- und Bildungszentrum |
Burgruine Obertettelham | Markt Waging am See-Tettelham-Hofbauer | Ruine | Auffahrt und Wallanlagen sowie an der Westseite Reste der Burgmauer auf dem imposanten kegelförmigen Hügel sichtbar |
Schloss Obing (Hofmarksschloss) | Gemeinde Obing | Abgegangen | |
Burg Offenham | Gemeinde Schnaitsee-Offenham | Abgegangen | |
Burg Offenham (Dunzenstein, Tunzenstein) | Gemeinde Engelsberg-Offenham | Abgegangen – segmentbogiges Grabenstück erhalten | |
Burg Ollerding (Turmhügel, Katzenberg) | Stadt Tittmoning-Ollerding | Abgegangen – Turmhügel und der umlaufende zum Teil verebnete Graben erhalten | |
Abschnittsbefestigung Palling (Wallburg Pallinger Berg) | Gemeinde Palling-„Pallinger Berg“ | Abgegangen – ein etwa 115 Meter langes Wallgrabenstück sowie Wall- und Grabenreste erhalten | |
Schloss Pertenstein (Perchtenstein, Tachenstein, Tähenstein) | Stadt Traunreut-Pertenstein | Teilweise zugänglich | – Café – Veranstaltungen – Heiraten • Feiern • Tagen – Trauungen – Reitunterricht |
Burg Pietling | Gemeinde Fridolfing-Pietling | Abgegangen | |
Burg Poing (Veste Poygen, Alzschloss) | Gemeinde Seeon-Seebruck-Poing, auf einer Insel in der Alz | Ruine | Teile der Vorburg erhalten |
Burg Raiten (Reiten, Burgei) | Gemeinde Schleching-Raiten | Abgegangen – Reste sind vermutlich im Kirchturm der katholischen Filial- und Wallfahrtskirche St. Maria verbaut | |
Burg Reichersdorf | Gemeinde Kirchanschöring-Reichersdorf | Abgegangen | |
Burg Rendsburg | Gemeinde Schleching-Burgei | Abgegangen | |
Burg Rettenburg (Rettenberg, Rottenberg) | Gemeinde Unterwössen-Oberwössen | Abgegangen – geringe Mauerspuren von gemörteltem Mauerwerk erhalten | |
Schloss Rottau | Markt Grassau-Rottau | Abgegangen | |
Burg Rudeggersberg | Gemeinde Schleching | Abgegangen | |
Altes Schloss Ruhpolding | Gemeinde Ruhpolding | Abgegangen | |
Jagdschloss Ruhpolding (Neues Schloss) | Gemeinde Ruhpolding | Teilweise zugänglich | Bartholomäus-Schmucker-Heimatmuseum |
Schloss Schedling | Stadt Trostberg | Teilweise zugänglich | – Ferienwohnungen – Rosengarten |
Burgstall Schlichten | Stadt Tittmoning-Schlichten | Abgegangen – Wall- und Grabenanlagen vorhanden | |
Wallburg Schnepfenluck | Stadt Traunstein | Abgegangen – noch Spuren erkennbar | |
Schloss Seehaus (Petting) | Gemeinde Petting-Seehaus | Nicht zugänglich | Privatbesitz |
Burg Seeon | Gemeinde Seeon-Seebruck | Abgegangen – vollständig durch die Klosteranlage Seeon überbaut | |
Kloster Seeon (ehemalige Benediktinerabtei, Schloss Seeon) | Gemeinde Seeon-Seebruck-Klosterseeon | Teilweise zugänglich | – Kultur- und Bildungszentrum – Gastronomie – *** Superior Hotel – Veranstaltungen |
Schloss Seeon (Kloster) | Gemeinde Seeon-Seebruck-Klosterseeon | Teilweise zugänglich | – Kultur- und Bildungszentrum – Gastronomie – *** Superior Hotel – Veranstaltungen |
Schloss Stein an der Traun (Hochschloss, Unterschloss, Höhlenburg) | Stadt Traunreut-Stein an der Traun | Teilweise zugänglich | – Führungen – Veranstaltungen |
Burg Steinrab (Turmhügel Steinrab) | Gemeinde Seeon-Seebruck-Steinrab-Flur „Großfeld“ | Abgegangen – Turmhügel erhalten | |
Burg Streichenburg (Streichen) | Gemeinde Schleching-Streichen-„Schlossberg“ | Abgegangen | |
Kollegiatstift und Stiftskirche St. Laurentius (Tittmoning) | Stadt Tittmoning | Nicht zugänglich | Kollegiatstift |
Burg Surberg (Surrberg) | Gemeinde Surberg | Abgegangen – Turmhügel und am Hügelfuß der teilweise verebnete Halsgraben erhalten | |
Burg Taching | Gemeinde Taching am See | Abgegangen | |
Burg Tengling | Gemeinde Taching am See-Burg | Abgegangen – Turmhügel erhalten | |
Burg Tettelham (Schlossberg, Obertettelham) | Markt Waging am See-Tettelham | Abgegangen – geringe Mauerreste des umlaufenden Mauerberings an der Westseite des Burghügels erhalten | |
Burg Thauernhausen (Turmhügel) | Gemeinde Chieming-Thauernhausen-Flur „Breiten“ | Abgegangen | |
Burg Tittmoning | Stadt Tittmoning | Teilweise zugänglich | – Museum Rupertiwinkel – Gerbereimuseum |
Stadtbefestigung Tittmoning | Stadt Tittmoning | Teilweise erhalten | – Stadttor „Burghauser Tor“ – Stadttor „Salzburger Tor“ – Stadtmauer aus dem 14. bis 15. Jahrhundert nahezu vollständig erhalten |
Wallburg Tollberg (Dollberg, Thalberg) | Gemeinde Siegsdorf-Traundorf-„Tollberg“ | Abgegangen – steil abfallende und dreieckige Burgfläche erhalten | |
Adelssitz Törring | Gemeinde Tittmoning-Törring | Abgegangen | |
Burg Törring (Altentörring, Alten-Törring, Schlossberg) | Gemeinde Taching am See-Haus-„Rampelsberg“ | Abgegangen – unterirdische Steinfundamente, geringe Reste von ehemaligen Steinbauten der Vorburg und Grabenreste erhalten | |
Burg Traunstein | Stadt Traunstein | Abgegangen | |
Kapuzinerkloster Traunstein | Stadt Traunstein | Teilweise zugänglich | „Kunstraum Klosterkirche“ als Konzertsaal und Ausstellungsraum für regionale Künstler |
Schloss Traunstein (Schaumburgisches Schloss Neugereut, Schaumburg, Neugereuth, Neugereut, Neuenkreut) | Stadt Traunstein | Abgegangen | |
Stadtbefestigung Traunstein | Stadt Traunstein | Teilweise erhalten | – Geringe Mauerreste der Stadtmauer – Oberer Stadtturm (Brothausturm, Oberes Tor, Münchner Tor) – Löwentor (Autürl, Aubergtor) – Jacklturm (rekonstruiert) |
Wallburg Traunstein (Burgstall Traunstein) | Stadt Traunstein | Abgegangen – Wall- und Grabenreste erhalten | |
Adelssitz Trostberg (Schebenschlössl) | Stadt Trostberg | Nicht zugänglich | |
Burg Trostberg (Trostburg, Trozzeburg, Pflegerschloss) | Stadt Trostberg | Abgegangen – Befestigungsturm der Vorburg mit der im Zwingerbereich liegenden barocken Burgkapelle „St. Michael“ erhalten, die im so genannten Schebenschlössl verbaut sind | |
Stadtbefestigung Trostberg | Stadt Trostberg | Teilweise erhalten | – Geringe Mauerreste der Stadtmauer |
Ringwall Truchtlaching (Wallburg) | Gemeinde Seeon-Seebruck-Truchtlaching | Abgegangen – geringe Wall- und Grabenreste erhalten | |
Wallburg Truchtlaching | Gemeinde Seeon-Seebruck-Truchtlaching | Abgegangen | |
Burg Tunzenstein | Gemeinde Engelsberg-Offenham | Abgegangen – segmentbogiges Grabenstück erhalten | |
Burg Westerbuchberg (Burg Übersee) | Gemeinde Übersee-Westerbuchberg-„Buchberg“ | Abgegangen – teilweise modern überbaut und teilweise mit Wald bestanden | |
Schloss Winkl (Oberbayern) (Wörthschlössl) | Gemeinde Grabenstätt-Winkl bei Grabenstätt | Nicht zugänglich | – Eigentumswohnungen – Ferienwohnung |
Turmhügel Winkl | Gemeinde Grabenstätt-Winkl bei Grabenstätt | Abgegangen – Turmhügel mit einem Wassergraben erhalten, um den an drei Seiten ein zweiter Graben vorgelagert ist |