Landkreis Weilheim-Schongau
Name alphabetisch | Standort | Status | Nutzung |
---|---|---|---|
Burg Altenstadt (Burklaberg, Alt-Schongau) | Gemeinde Altenstadt | Abgegangen | |
Kirchhofbefestigung Altenstadt (Sankt Michael) | Gemeinde Altenstadt | Abgegangen – Reste der Kirchhofmauer erhalten | |
Wallburg Auerberg (Bernbeuren) | Gemeinde Bernbeuren-Auerberg | Abgegangen – Wall- und Grabenreste erhalten | |
Wallburg Auf dem Stocket (Abschnittsbefestigung) | Gemeinde Eglfing-Flur „Auf dem Stocket“ | Abgegangen – Wall- und Grabenreste erhalten | |
Abschnittsbefestigung Berg | Gemeinde Oberhausen-Berg | Abgegangen – Wall- und Grabenreste erhalten | |
Abschnittsbefestigung Bergwiesen | Markt Peiting-„Kalvarienberg“ | Abgegangen – Wall- und Grabenreste erhalten | |
Burg Bernbeuren | Gemeinde Bernbeuren-Flur „Auf der Burg“ | Abgegangen | |
Kloster Bernried (ehemaliges Augustiner-Chorherren-Stift und heutiges Kloster der Missions-Benediktinerinnen) | Gemeinde Bernried am Starnberger See | Nicht zugänglich | Bildungshaus für kirchliche Erwachsenenbildung |
Burg Burklaberg (Alt-Schongau) | Gemeinde Altenstadt | Abgegangen – modern überbaut | |
Burg Burggen | Gemeinde Burggen-Forchenmühle | Abgegangen | |
Ringwall Burggen (Wallburg) | Gemeinde Burggen-Flur „Auf der Burg“ | Abgegangen – Wall- und Grabenreste erhalten | |
Burg bei Burgstall (Wessobrunn) | Gemeinde Wessobrunn-Forst-Burgstall | Abgegangen – Hügel erhalten | |
Burg Deutenhausen (Gögerlburg) | Stadt Weilheim in Oberbayern-Deutenhausen | Abgegangen – Wall auf der Südostseite teilweise erhalten | |
Burg Dürnhausen | Gemeinde Sindelsdorf-Dürnhausen | Abgegangen – Turmhügel erhalten | |
Burg Eglfing | Gemeinde Eglfing-Flur „Gstoag“ | Abgegangen | |
Schloss Forchenmühle (Burggen) | Gemeinde Burggen | Abgegangen | |
Wallburg Fußstain | Gemeinde Habach-Hinterfeld-„Stöcklesberg“ | Abgegangen – kreisförmiger Ringgraben erhalten | |
Abschnittsbefestigung Gögerl (Hechenbergwall, Gögerlwall, Wallburg Hechenberg) | Stadt Weilheim in Oberbayern-Gögerl | Abgegangen – Teil der Wallgrabenanlage erhalten | |
Burg Greut | Gemeinde Wessobrunn-Haid | Abgegangen | |
Burg Haldner Wiesen (Haldenwiesen, Zöpfhalden) | Gemeinde Steingaden-Zöpfhalden | Abgegangen | |
Schloss Hirschberg (am Haarsee) | Stadt Weilheim in Oberbayern | Nicht zugänglich | Privatbesitz |
Schloss Hohenberg (Seeshaupt) | Gemeinde Seeshaupt-Hohenberg-„Buckelsberg“ | Nicht zugänglich | Privatbesitz |
Kirchhofbefestigung Hohenfurch (Mariae Himmelfahrt) | Gemeinde Hohenfurch | Abgegangen – Teile der Friedhofsummauerung erhalten | |
Schloss Höhenried | Gemeinde Bernried am Starnberger See-Höhenried | Teilweise zugänglich | – Heiraten • Feiern • Tagen – Gästezimmer – Schlosscafé – Schlossführungen – Buchheim-Museum |
Schloss Huttenried | Gemeinde Schwabbruck-Huttenried | Abgegangen | |
Schloss Iffeldorf (Hofmarksschloss) | Gemeinde Iffeldorf | Abgegangen – modern überbaut | |
Gut Kerschlach (Herrenhaus) | Gemeinde Pähl-Kerschlach | Teilweise zugänglich | – Heiraten • Feiern • Tagen – Tagesbar |
Burg Menburg (Mainburg, Mönburg, Schlossberg, Raisting) | Gemeinde Raisting-„Schlossberg“ | Abgegangen – Wallreste im Westen und Südwesten der Anlage erhalten | |
Burg Mitterfischen | Gemeinde Pähl-Mitterfischen | Abgegangen – Turmhügel erhalten | |
Burg Mühleck | Gemeinde Sindelsdorf-Mühleck | Abgegangen | |
Abschnittsbefestigung Paterzell | Gemeinde Wessobrunn-Paterzell | Abgegangen | |
Burg Paterzell | Gemeinde Wessobrunn-Moosmühle | Abgegangen | |
Hochschloss Pähl (Oberes Schloss) | Gemeinde Pähl | Das Schloss wird privat bewohnt und kann nicht besichtigt werden | – Führungen – Trauungen – Konzerte – Filmlocation |
Mittleres Schloss Pähl | Gemeinde Pähl | Abgegangen | |
Unteres Schloss Pähl | Gemeinde Pähl | Das Schloss wird privat bewohnt und kann nicht besichtigt werden | – Galerie – Feiern und Tagen – Filmlocation |
Burg Peiting (Bergwiesen, Schlossberg, Welfenburg, Welfenberg) | Markt Peiting | Abgegangen – Wälle und Gräben erhalten | |
Burg Peißenberg (Sankt Georg) | Markt Peißenberg | Abgegangen – Wall und Graben sowie die im Kern spätromanische Burgkapelle St. Georg erhalten | |
Burg Peißenberg (Sankt Jais, Sankt Jais-Schloss, In der Burg) | Markt Peißenberg | Abgegangen – Burggraben erhalten | |
Burg Penzberg (Schlossbichl) | Stadt Penzberg-Flur „Schlossbichl“ | Abgegangen | |
Kloster Polling (ehemaliges Kloster der Benediktiner, dann der Augustiner-Chorherren) | Gemeinde Polling | Teilweise zugänglich | – in einem Teil des Klosters ist heute unter anderem ein Hospiz untergebracht – Adventsmarkt – Konzerte |
Schloss Rameck (Burg, Romegg) | Gemeinde Huglfing-Rameck | Abgegangen – Wirtschaftsgebäude mit Wohnteil erhalten | |
Kloster Rottenbuch (ehemaliges Augustiner-Chorherrenstift) | Gemeinde Rottenbuch | Teilweise zugänglich | – Wohngebäude – Rottenbucher Rathaus – Grundschule – Bücherei mit Dorfmuseum |
Schloss Rottenbuch (Kloster) | Gemeinde Rottenbuch | Nicht zugänglich | Wohn- und Alterssitz der Don-Bosco Schwestern |
Burg Rossau | Gemeinde Altenstadt | Abgegangen | |
Burg Rothsee | Stadt Weilheim in Oberbayern-Rothsee | Abgegangen | |
Burg Schlag | Markt Peißenberg-Schlag | Abgegangen – Burggraben erhalten | |
Wallburg Schlitten (Eck) | Gemeinde Wessobrunn-Schlitten | Abgegangen – Wall- und Grabenreste erhalten | |
Abschnittsbefestigung Schlossberg (Schongau) (Abschnittsbefestigung Peiting) | Stadt Schongau-„Schlossberg“ | Abgegangen – Wälle und umlaufende Gräben erhalten | |
Burg Schlossberg (Raisting) | Gemeinde Raisting-Schillern | Abgegangen – Wall- und Grabenreste erhalten | |
Burg Schlossberg (Schongau) | Stadt Schongau-„Schlossberg“ | Abgegangen | |
Burg Schneckenbichl (Welfenburg) | Stadt Schongau-Flur „Schneckenbichl“ | Abgegangen – Turmhügel erhalten | |
Kloster Schongau (ehemaliges Kloster der Unbeschuhten Karmeliten) | Stadt Schongau | Nicht zugänglich | Altersheim |
Schloss Schongau (Pflegerschloss) | Stadt Schongau | Nicht zugänglich | Landratsamt |
Stadtbefestigung Schongau | Stadt Schongau | Teilweise erhalten | – eine der besterhaltendsten Stadtmauern Süddeutschlands – Von ursprünglich 15 Türmen sind fünf erhalten, dazu zwei der ursprünglichen drei Toranlagen – Polizeidienerturm (Stadtmauerturm) – Frauentor (Stadttor) – Maxtor (Stadttor) |
Burg Schwabbruck | Gemeinde Schwabbruck-Flur „Brucksteller“ | Abgegangen – teilweise durch einen Bauernhof überbaut | |
Wallburg Schwabsoien | Gemeinde Schwabsoien | Abgegangen – Wall- und Grabenreste erhalten | |
Schloss Seeseiten (Villa) | Gemeinde Seeshaupt-Seeseiten | Nicht zugänglich | Privatbesitz |
Turmhügel Sindelsdorf | Gemeinde Sindelsdorf-„Weilberg“ | Abgegangen – Turmhügel erhalten | |
Wasserburg Sindelsdorf | Gemeinde Sindelsdorf | Abgegangen | |
Burg Sölb | Gemeinde Raisting-Sölb | Abgegangen – mit dem Bauernhaus Bichlfranz überbaut | |
Kloster Steingaden (ehemalige Prämonstratenserabtei) | Gemeinde Steingaden | Teilweise zugänglich | – Klostermuseum im Pfarrhof |
St. Ulrich (Habach) (ehemaliges Kollegiatstift und heutige katholische Pfarrkirche) | Gemeinde Habach | Abgegangen – Pfarrkirche erhalten | |
Burg Tannenberg (Schlossplatz) | Gemeinde Burggen-Tannenberg-„Schlossplatz“ | Abgegangen – Wall- und Grabenreste erhalten | |
Wallburg Trat | Gemeinde Oberhausen-Berg | Abgegangen – Wall- und Grabenreste erhalten | |
Burg Urthel | Gemeinde Bernbeuren | Abgegangen | |
Schloss Weilheim (Pflegschloss, „Hofburg“) | Stadt Weilheim in Oberbayern | Nicht zugänglich | Amtsgebäude des Finanzamts |
Stadtbefestigung Weilheim | Stadt Weilheim in Oberbayern | Teilweise erhalten | – Etwa ein Drittel der ursprünglichen Stadtmauer ist erhalten – Schwedenturm (Kimmerleturm) |
Wasserburg Wildsteig | Gemeinde Wildsteig-„Langenfilz“ | Abgegangen – verflachter ovaler Graben, der sich um die Anlage zieht, erhalten | |
Burg Willenberg (Oberhausen, Wildenberg, Achberg) | Gemeinde Oberhausen-Achberg-„Schlossberg“ | Abgegangen – Halsgraben und geringe Mauerreste erhalten | |
Kloster Wessobrunn | Gemeinde Wessobrunn | Teilweise zugänglich | – Firmensitz eines Naturkosmetik-Unternehmens – Handwerker – Seminarbetrieb – Klostermuseum – Klosterladen – Führungen – Veranstaltungen und Kurse |
Turmhügel Wilzhofen | Gemeinde Wielenbach-Wilzhofen | Abgegangen | |
Burgstall Zöpfhalden | Gemeinde Steingaden-Zöpfhalden-Flur „Haldenwiesen“ | Abgegangen |