Überschrift - Willibaldsburg im Landkreis Eichstätt

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

HISTORIE  xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
nxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
nxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.xxxxxxxxxxx
nxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
nxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.xxxxxxxxx
nxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.xxxx
nxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
nxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.xxxxxxxxxx
nxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.

Foto: © Marion Creyaufmüller

xxx

Noch kein Bild vorhanden

Foto: © Marion Creyaufmüller

xxx

Noch kein Bild vorhanden

Foto: © Marion Creyaufmüller

xxx

Noch kein Bild vorhanden

Foto: © Marion Creyaufmüller

xxx

Heutige Nutzung

icon Museum

Jura-Museum
Zeitreise in eine rund 150 Millionen Jahre alte tropische Insel-, Riff- und Lagunenlandschaft, die von Fischsauriern und Krokodilen, Korallenfischen und Krebsen, Insekten und Flugsauriern bevölkert war
Highlights: weltweit einzige Exemplar des Raubdinosauriers Juravenator und ein in der Region gefundener Archaeopteryx
icon Info kleinfon +49-8421-602980-0
www.jura-museum.de

icon Museum

Museum für Ur- und Frühgeschichte
Geschichte der Region von der Steinzeit bis zum Frühmittelalter anhand bedeutender archäologischer Funde
Highlights: Mammutskelett, die einzige Groma (römisches Vermessungsgerät) nördlich der Alpen sowie eine spätmerowingische Grabanlage
icon Info kleinfon +49-176-62756238
www.histver.de

Öffnungszeiten (beide Museen):
Apr-3. Okt 9-18 Uhr; 4. Okt-März: 10-16 Uhr
Montags geschlossen
(außer: 6. Januar, Ostermontag, 1. Mai, Pfingstmontag, 15. August, 3. Oktober, 1. November)
Letzter Einlass 45 Minuten vor Ende der Öffnungszeiten
Geschlossen am: 1. Januar, Faschingsdienstag, 24., 25. und 31. Dezember

icon Garten

Bastionsgarten
Der Informationsgarten zur Pflanzenwelt des historischen »Hortus Eystettensis«, der ab 1592 angelegt wurde ist in Deutschland wohl einmalig
Öffnungszeiten:
15. Apr-3. Okt 9-18 Uhr; 4.-15. Okt 10-16 Uhr
Montags geschlossen
16. Okt-14. Apr geschlossen
icon Führungen kleinFührungen:
Die Stadt Eichstätt bietet Führungen durch den Bastionsgarten und die Burganlage an

icon Gastronomie

Burggaststätte „Das Willibald“
Frische, saisonale Gerichte in gemütlicher Atmosphäre; Biergarten
icon Info kleinfon +49-8421-607680
www.daswillibald.de

Barrierefreiheit
• Auf dem Parkplatz im Vorburghof sind zwei Behindertenstellplätze ausgewiesen; von dort gelangt man barrierefrei in den Schaumberghof
• Mithilfe eines Tastmodells aus patinierter Bronze und Edelstahl im Maßstab von etwa 1:500 lässt sich die imposante Burganlage in ihrer gesamten Dimension mit den Händen erfassen
• Es sind zwei barrierefreie Toiletten vorhanden
• Jura-Museum: barrierefreier Zugang (innere Türbreite 94 cm) befindet sich wenige Meter links vom Haupteingang im Arkadengang
• Das Museum für Ur- und Frühgeschichte befindet sich im 1. Obergeschoss des Gemmingenbaus und ist leider nur über Treppen erreichbar
• Der Bastionsgarten ist stufenlos zu erreichen
icon Info kleinWeitere Informationen

Hunde
Das Mitführen von Hunden im Museum und im Bastionsgarten ist nicht erlaubt

icon Info groß

Die Burg

Noch kein Bild vorhanden

Foto: © Marion Creyaufmüller

xxx

Noch kein Bild vorhanden

Foto: © Marion Creyaufmüller

xxx

Noch kein Bild vorhanden

Foto: © Marion Creyaufmüller

xxx

Kontakt

Willibaldsburg
Burgstrasse 19
85072 Eichstätt
fon +49-8421-4730
Internet

Stadt Eichstätt • Landkreis Eichstätt
Eigentümer: Bayerische Verwaltung der Staatlichen Schlösser, Gärten und Seen