Landkreis und Stadt Heilbronn
| Name alphabetisch | Standort | Status | Nutzung |
|---|---|---|---|
| Wasserschloss Adelshofen (Burg Adelshofen) | Stadt Eppingen-Adelshofen | Abgegangen | |
| Schloss Affaltrach | Gemeinde Obersulm-Affaltrach | Nicht zugänglich | Bestandteil eines Weingutes |
| Schloss Assumstadt | Stadt Möckmühl-Züttlingen | Zugänglich | – Heiraten, Feiern und Tagen – Mietbare Räume – Veranstaltungen – Hofladen |
| Schloss Babstadt | Stadt Bad Rappenau-Babstadt | Nicht zugänglich | Privatbesitz |
| Stadtbefestigung Beilstein | Stadt Beilstein | Reste erkennbar | |
| Burgruine Blankenhorn | Stadt Güglingen-Eibensbach | Ruine | |
| Bläß’sches Palais | Stadt Heilbronn | Abgegangen | |
| Mittleres Schloss Bonfeld (Wasserturm) | Stadt Bad Rappenau-Bonfeld | Nicht zugänglich | Privatbesitz |
| Oberes Schloss Bonfeld (Oberschloss) | Stadt Bad Rappenau-Bonfeld | Nicht zugänglich | Privatbesitz |
| Unteres Schloss Bonfeld (Unterschloss) | Stadt Bad Rappenau-Bonfeld | Abgegangen – die früher um das Schloss gruppierten Nebengebäude bestehen heute noch | |
| Burg Böckingen | Stadt Heilbronn-Böckingen | Abgegangen | |
| Palais Brackenheim | Stadt Brackenheim | Nicht zugänglich | Rathaus |
| Stadtbefestigung Brackenheim | Stadt Brackenheim | Teilweise erhalten – Reste der Stadtmauer | |
| Schloss Bürg (Schloss Gosheim) | Stadt Neuenstadt am Kocher-Bürg | Nicht zugänglich | Privatbesitz |
| Chanowskysches Schlösschen (Chanovsky-Schlösschen, Schloss Brettach) | Gemeinde Langenbrettach-Brettach | Nicht zugänglich | Verwaltungssitz der Gemeinde |
| Burg Cleversulzbach | Stadt Neuenstadt an der Kocher-Cleversulzbach | Abgegangen | |
| Cotta’sche Villa (Hipfelhof) | Stadt Heilbronn-Frankenbach | Nicht zugänglich | Privatbesitz |
| Schloss Domeneck | Stadt Möckmühl-Züttlingen | Nicht zugänglich | Privatbesitz |
| Burg Dornberg | Gemeinde Untergruppenbach-Donnbronn | Abgegangen | |
| Burg Duttenberg | Stadt Bad Friedrichshall-Duttenberg | Nicht zugänglich | Privatbesitz |
| Burg Ehrenberg (Neckar) | Gemeinde Talheim | Nicht zugänglich | Privatbesitz |
| Burg Eichelberg (Altes Schloss) | Gemeinde Obersulm-Eichelberg | Abgegangen | |
| Burg Eppingen (Ottilienberg) | Stadt Eppingen | Ruine | |
| Stadtbefestigung Eppingen | Stadt Eppingen | Teilweise erhalten – Pfeifferturm – Teile der Stadtmauer | |
| Burg Erenstein (Ernstein) | Stadt Möckmühl-Züttlingen | Abgegangen – Gemäuer erhalten | |
| Schloss Eschenau | Gemeinde Obersulm-Eschenau | Nicht zugänglich | Privatbesitz |
| Burg Falkenstein | Gemeinde Oedheim an der Kocher-Falkenstein | Abgegangen | |
| Frankenschanze | Stadt Leingarten-Großgartach | Abgegangen – Wall- und Grabenreste erhalten | |
| Schloss Fürfeld | Stadt Bad Rappenau-Fürfeld | Nicht zugänglich | Privatbesitz |
| Mittleres Schloss Gemmingen (Rentamt, Pforzheimer Schloss) | Gemeinde Gemmingen | Nicht zugänglich | |
| Schloss Gemmingen | Gemeinde Gemmingen | Abgegangen | |
| Unteres Schloss Gemmingen (Unterschloss) | Gemeinde Gemmingen | Nicht zugänglich | Privatbesitz |
| Gemminger Hof (Wimpfen) | Stadt Bad Wimpfen | Nicht zugänglich | Privatbesitz |
| Greckenschloss (Oberes Schloss, Bergschloss, Zwingenberg) | Stadt Bad Friedrichshall-Kochendorf | Nicht zugänglich | – Grundschule Kochendorf – Musikschule und Malschule |
| Schloss Grombach | Stadt Bad Rappenau-Grombach | Nicht zugänglich | Privatbesitz |
| Burg Gruppenbach | Gemeinde Untergruppenbach | Abgegangen | |
| Stadtbefestigung Gundelsheim | Stadt Gundelsheim | Teilweise erhalten – Teile der Stadtmauer – Wehrturm | |
| Stadtbefestigung Güglingen | Stadt Güglingen | Teilweise erhalten – bauliche Überreste – Steinhaus – Lateinschule – Amthaus – Herzogskelter | |
| Steinschloss Hagenbach | Stadt Bad Friedrichshall-Hagenbach | Abgegangen | |
| Burg Happenbach | Gemeinde Abstatt | Abgegangen | |
| Harchenburg (Alte Burg) | Gemeinde Leingarten-Schluchtern | Abgegangen – Wall- und Grabenreste vorhanden | |
| Königspfalz Heilbronn | Stadt Heilbronn | Abgegangen | |
| Stadtbefestigung Heilbronn | Stadt Heilbronn | Teilweise erhalten
– Bollwerksturm | |
| Burg Heinriet | Gemeinde Untergruppenbach-Unterheinriet-Vorhof | Abgegangen – Mauerreste vorhanden | |
| Schloss Heinsheim (Unteres Schloss, Racknitzer Schloss) | Stadt Bad Rappenau- Heinsheim | Nicht zugänglich | – Tagespflege – Wohnungen |
| Burgruine Helfenberg | Gemeinde Ilsfeld-Helfenberg | Ruine | |
| Schloss Helfenberg | Gemeinde Ilsfeld-Auenstein-Helfenberg | Abgegangen | |
| Ruine Heriboldesburg (Herbolzheim, Heriboldisburg) | Stadt Neudenau-Herbolzheim | Ruine | |
| Burg Hohenbeilstein | Stadt Beilstein | Zugänglich | – Burgrestaurant – Heiraten und Feiern – Burgfalknerei – Weingut |
| Burg Horkheim (Wasserburg, Horckheim) | Stadt Heilbronn-Horkheim | Nicht zugänglich | Wohnhaus |
| Schloss Horneck | Stadt Gundelsheim | Zugänglich | – Siebenbürgisches Museum – Kultur- und Begegnungszentrum – Feiern und Tagen – Hotel – Bibliothek |
| Ilgenburg | Stadt Bad Friedrichshall-Untergriesheim | Abgegangen | |
| Burg Ilsfeld | Gemeinde Ilsfeld | Abgegangen | |
| Stadtbefestigung Ilsfeld | Gemeinde Ilsfeld | Teilweise erhalten – Fragmente der Stadtmauer -Oberer und Unterer Bollwerksturm | |
| Schloss Ittlingen | Gemeinde Ittlingen | Nicht zugänglich | Privatbesitz |
| Burg Jagsthausen (Götzenburg, Altes Schloss) | Gemeinde Jagsthausen | Zugänglich | – Hotel – Restaurant – Heiraten, Feiern und Tagen – Burgfestspiele – Burgmuseum |
| Weißes Schloss Jagsthausen | Gemeinde Jagsthausen | Nicht zugänglich | Privatbesitz |
| Burg Kirchardt | Gemeinde Kirchardt | Abgegangen | |
| Neippergsches Schloss Klingenberg (Burg Klingenberg) | Stadt Heilbronn-Klingenberg | Nicht zugänglich | Privatbesitz |
| Burg Korb | Stadt Möckmühl-Korb | Abgegangen – eventuell Mauerreste (ungeklärt) | |
| Burg Korb (Katzenbuckel) | Stadt Möckmühl-Korb | Abgegangen | |
| Alte Burg Lauffen (Kirchhof) | Stadt Lauffen am Neckar | Abgegangen | |
| Wasserburg Lauffen (Lauffen am Neckar) (Unteres Schloss, Grafenburg) | Stadt Lauffen am Neckar | Zugänglich | Burgmuseum |
| Oberes Schloss Lauffen (Altes Schloss, Schlössle) | Stadt Lauffen am Neckar | Nicht zugänglich | Wohnhaus |
| Stadtbefestigung Lauffen am Neckar | Stadt Lauffen am Neckar | Teilweise erhalten – Altes Heilbronner Tor – Neues Heilbronner Tor (Oberes Tor) | |
| Villa rustica (Lauffen) | Stadt Lauffen am Neckar | Frei zugängliche Villa rustica | |
| Schloss Lautenbach | Gemeinde Oedheim | Nicht zugänglich | Privatbesitz |
| Wasserschloss Lautereck (Teusser-Schlösschen) | Stadt Löwenstein-Teusserbad | Nicht zugänglich | Privatbesitz des Teusser Mineralbrunnen |
| Schloss Lehen (Kochendorf) | Stadt Bad Friedrichshall-Kochendorf | Zugänglich | – Hotel – Restaurant – Heiraten, Feiern und Tagen |
| Leinburg (Lüneburg oder Luneburg) | Stadt Eppingen-Kleingartach | Abgegangen | |
| Schloss Liebenstein | Gemeinde Neckarwestheim | Zugänglich | – Schlosshotel – Gastronomie – Heiraten, Feiern und Tagen – Veranstaltungen – Golfanlage – Führungen |
| Schloss Löwenstein | Stadt Löwenstein | Abgegangen – Stützmauern erhalten | |
| Schloss Magenheim (Nieder-Magenheim, Niedermagenheim, Untere Burg Magenheim, Untermagenheim) | Gemeinde Cleebronn | Zugänglich | – Feiern und Tagen – Veranstaltungen – Standesamtliche Trauungen – Führungen |
| Mittleres Schloss Massenbach (Katholisches Schloss) | Stadt Schwaigern-Massenbach | Abgegangen | |
| Schloss Massenbach | Stadt Schwaigern-Massenbach | Zugänglich | – Feiern und Tagen – Veranstaltungen |
| Unteres Schloss Massenbach | Stadt Schwaigern-Massenbach | Abgegangen | |
| Neues Schlösschen Michelbach | Gemeinde Zaberfeld-Michelbach am Heuchelberg | Nicht zugänglich | Privatbesitz |
| Alte Burg Möckmühl (Bürg) | Stadt Möckmühl | Abgegangen | |
| Burg Möckmühl (Götzenburg) | Stadt Möckmühl | Nicht zugänglich | Privatbesitz |
| Stadtbefestigung Möckmühl | Stadt Möckmühl | Teilweise erhalten – Stadtmauer mit ihren Türmen heute noch fast vollständig erhalten | |
| Deutschordensschloss Neckarsulm | Stadt Neckarsulm | Zugänglich | – Deutsches Zweirad- und NSU-Museum – Führungen – Museumsstuben – Feiern und Tagen |
| Stadtbefestigung Neckarsulm | Stadt Neckarsulm | Teilweise erhalten: Fünf Türme (einer davon nur teilweise): – Cent- oder Diebesturm – Bergfried des Deutschordensschlosses – Rundturm hinter der ehemaligen Schlosskapelle – Ecktürme – Teile der Stadtmauer | |
| Burg Neipperg | Stadt Brackenheim-Neipperg | Nicht zugänglich | Privatbesitz |
| Burg Neudeck (Neideck) | Gemeinde Langenbrettach | Abgegangen | |
| Schloss Neudenau | Stadt Neudenau-Herbolzheim | Zugänglich | – Josefine-Weihrauch-Heimatmuseum – Ausstellungen – Kaffeehausmusik – Konzerte – Heiraten – Museumsshop |
| Stadtbefestigung Neudenau | Stadt Neudenau | Teilweise erhalten – Reste der Stadtmauer | |
| Stadtbefestigung Neuenstadt am Kocher | Stadt Neuenstadt am Kocher | Teilweise erhalten – Oberer Torturm – Teile der Stadtmauer | |
| Oberbiegelhof | Stadt Bad Rappenau-Babstadt | Nicht zugänglich | Reitanlage |
| Schloss Obergimpern (Gräflich-Yrsches-Schloss) | Stadt Bad Rappenau-Obergimpern | Nicht zugänglich | Privatbesitz |
| Wasserburg Obergimpern | Stadt Bad Rappenau-Obergimpern | Abgegangen | |
| Burg Obermagenheim (Magenheim) | Gemeinde Cleebronn-Michaelsberg | Abgegangen | |
| Burg Ochsenburg | Gemeinde Zaberfeld-Ochsenburg | Nicht zugänglich | Privatbesitz |
| Schloss Oedheim (Bautzenschloss) | Gemeinde Oedheim | Zugänglich | – Feiern und Tagen – Konzerte |
| Witwenhaus Oedheim | Gemeinde Oedheim | Nicht zugänglich | Privatbesitz |
| Schloss Presteneck | Stadt Neuenstadt am Kocher-Stein am Kocher | Nicht zugänglich | Wohn- und Bürozwecke |
| Schloss Rappenau (Altes Schloss, Oberes Schloss) | Stadt Bad Rappenau | Abgegangen | |
| Schloss Rappenau (Bad) (Wasserschloss Rappenau) | Stadt Bad Rappenau | Zugänglich | – Kunst und Kultur im Schloss – Festivals & Konzerte – Mietbare Räume |
| Rauch’sches Palais | Stadt Heilbronn | Abgegangen | |
| Schloss Reisach | Stadt Löwenstein-Reisach | Abgegangen | |
| Burg Richen | Stadt Eppingen-Richen | Abgegangen | |
| Schloss Rohrbach (am Gießhübel) | Stadt Eppingen-Rohrbach am Gießhübel | Nicht zugänglich | Landwirtschaftliche Nutzung |
| Burg Rotenbrunnen | Stadt Schwaigern-Stetten | Abgegangen | |
| Villa rustica – Römerbad (Weinsberg) | Stadt Weinsberg | Villa rustica | |
| Burg Ruchsen | Stadt Möckmühl-Ruchsen | Abgegangen – Mauerreste | |
| Burg Scheuerberg | Stadt Neckarsulm-Scheuerberg | Abgegangen – Burghügel und Fundamente erhalten | |
| Alte Burg Schluchtern | Stadt Leingarten-Schluchtern | Abgegangen – Wall- und Grabenreste erhalten | |
| Schloss Schomberg | Gemeinde Gemmingen-Stebbach | Nicht zugänglich | Privatbesitz |
| Schloss Schwaigern (Gräflich Neippergsches Schloss) | Stadt Schwaigern | Nicht zugänglich | Privatbesitz |
| Stadtbefestigung Schwaigern | Stadt Schwaigern | Teilweise erhalten – 700 Meter Stadtmauer – Hexenturm – Wachthaus | |
| Herrenhaus Siegelbach | Stadt Möckmühl-Siegelbach | Abgegangen | |
| Schloss Siegelsbach | Gemeinde Siegelsbach | Nicht zugänglich | – Pfarrhaus – Kindergarten |
| Burg Sontheim | Stadt Heilbronn-Sontheim | Abgegangen | |
| Burg Spitzenberg | Gemeinde Zaberfeld | Abgegangen | |
| St. Andrésches Schlösschen | Stadt Bad Friedrichshall-Kochendorf | Nicht zugänglich | Städtische Ämter |
| Burg zum Stein (Weinsbergsche Burg, Oberes Schloss) | Stadt Neuenstadt am Kocher-Stein | Abgegangen | |
| Oberes Schloss Stein (Dalbergsches Landhaus) | Stadt Neuenstadt am Kocher-Stein | Nicht zugänglich | Privatbesitz |
| Burg Stettenfels | Gemeinde Untergruppenbach-Stettenfels | Zugänglich | – Gastronomie – Feiern und Tagen – Veranstaltungen – Burgfestspiele |
| Burg Streichenberg (Streichenberger Hof) | Gemeinde Gemmingen-Stebbach | Nicht zugänglich | Wohnzwecke |
| Burgen Talheim | Gemeinde Talheim | Abgegangen | |
| Oberes Schloss Talheim (Obere Burg) | Gemeinde Talheim | Nicht zugänglich | Privatbesitz |
| Unteres Schloss Talheim | Gemeinde Talheim | Nicht zugänglich | Kinderkrippe |
| Schloss Treschklingen | Stadt Bad Rappenau-Treschklingen | Nicht zugänglich | Privatbesitz |
| Wasserschloss Untereisesheim (Wasserburg) | Gemeinde Untereisesheim | Abgegangen | |
| Rittergut Wagenbach (Wagenbacher Hof) | Stadt Bad Rappenau-Obergimpern | Abgegangen | |
| Burgruine Weibertreu (Burg Weinsberg) | Stadt Weinsberg | Ruine – Zugänglich | – Museum – Führungen – Burgfestspiele |
| Schloss Weiler (Obersulm) | Gemeinde Obersulm-Weiler | Nicht zugänglich | Privatbesitz |
| Stadtbefestigung Weinsberg | Stadt Weinsberg | Teilweise erhalten – Reste der Stadtmauer Drei der Türme: – Wolfsturm, – Diebsturm (später Geisterturm genannt) – Küh-, Säu- oder Wachturm | |
| Schlösschen Weissenhof (Schlösslein Weinsberg) | Stadt Weinsberg | Nicht zugänglich | Bestandteil des psychiatrischen Krankenhauses |
| Burg Widdern (Altes Schloss) | Stadt Widdern | Abgegangen – lediglich Halsgraben und wenige Steinfragmente erhalten | |
| Gemmingensches Schloss Widdern (Schlösschen Widdern) | Stadt Widdern | Nicht zugänglich | Wohnhaus |
| Stadtbefestigung Widdern | Stadt Widdern | Teilweise erhalten – Teile des ehemaligen Burggrabens – wenige Reste der Stadtmauer | |
| Burg Wildeck (Abstatt) (Schloss Wildeck) | Gemeinde Abstatt | Nicht zugänglich | Versuchsgut der Weinbauschule |
| Wasserburg Willsbach | Gemeinde Obersulm-Willsbach | Abgegangen | |
| Kaiserpfalz Wimpfen (Bad) (Gesamtanlage Bad Wimpfen am Berg, Stauferpfalz, Königspfalz) | Stadt Bad Wimpfen | Zugänglich | – Kirchengeschichtliches Museum – Museum für Stadtgeschichte – Galerie für Moderne Kunst – Turmblasen |
| Stadtbefestigung Wimpfen (Bad) | Stadt Bad Wimpfen | Teilweise erhalten – Nürnberger Türmchen – Unteres Tor – Reste des alten Wehrgangs | |
| Wormser Hof (Bad Wimpfen) (Schlosshof, Herrenhaus) | Stadt Bad Wimpfen | Nicht zugänglich | |
| Schloss Zaberfeld (Sternenfelser Renaissanceschloss) | Gemeinde Zaberfeld | Nicht zugänglich | Wohnhaus |
| Burg Zeilberg | Gemeinde Obersulm-Willsbach | Abgegangen | |
| Villa rustica (Zimmerhof) | Stadt Bad Rappenau-Zimmerhof | Villa rustica | |
| Zyllhardtsches Schloss (Schloss Widdern) | Stadt Widdern | Abgegangen |


