Landkreis Waldshut
| Name alphabetisch | Standort | Status | Nutzung |
|---|---|---|---|
| Burg Allmut (Allmuth) | Stadt Waldshut-Tiengen-Aichen | Abgegangen – geringe Reste erkennbar | |
| Burg Altkrenkingen (Alt-Krenkingen) | Stadt Waldshut-Tiengen-Krenkingen | Abgegangen – geringe Reste sichtbar | |
| Burg Balm (Balb, Balp, Palm) | Gemeinde Lottstetten-Balm | Abgegangen – unzugänglich und völlig bewaldet | |
| Ruine Bärenfels (Berenfels, Berenvels, Steinegg) | Stadt Wehr | Ruine | |
| Propstei Berau (Festes Haus) | Gemeinde Ühlingen-Birkendorf | Nicht zugänglich | Wohnungen |
| Burg Berauerhorn (Horn, Hörn Berau) | Gemeinde Ühlingen-Birkendorf-Berau | Abgegangen | |
| Burg Bettmaringen | Stadt Bonndorf-Bettmaringen | Abgegangen | |
| Schloss Bettmaringen (St. Blasisches Amtshaus) | Stadt Stühlingen-Bettmaringen | Nicht zugänglich | Privatbesitz |
| Burg Bildstein (Ober-/Unterbildstein) | Gemeinde Dachsberg (Südschwarzwald) | Abgegangen | |
| Burg Birkendorf | Stadt Bonndorf | Abgegangen | |
| Burg Birkendorf | Gemeinde Ühlingen-Birkendorf | Abgegangen – eventuell noch Grabenreste erhalten | |
| Burg Blumegg (Lunzistein) | Stadt Stühlingen-Blumegg | Abgegangen – geringe Mauerreste erhalten | |
| Burg Blumpenbach | Stadt Waldshut-Tiengen-Stunzingen | Abgegangen – wenige Mauerreste erhalten | |
| Burg Boll | Stadt Bonndorf-Boll | Abgegangen | |
| Burg Boll (Neu-Tannegg, Neutannegg) | Stadt Bonndorf-Boll | Ruine | |
| Burg Bonndorf | Stadt Bonndorf | Abgegangen | |
| Schloss Bonndorf | Stadt Bonndorf | Teilweise zugänglich | – Narrenmuseum “Narrenstuben” – Veranstaltungen – Ausstellungen – Japanischer Garten |
| Burg Detzeln | Stadt Bonndorf | Abgegangen | |
| Burg Dillendorf | Stadt Bonndorf-Dillendorf | Abgegangen | |
| Burg Düssital (Tüssental) | Gemeinde Jestetten | Abgegangen – nach 1920 wurden Teile der Grundmauern eines Wohnturms freigelegt | |
| Burg Ewattingen | Gemeinde Wutach-Ewattingen | Abgegangen | |
| Greiffeneggschlösschen Waldshut (Greiffeneggschlössle) | Stadt Waldshut | Nicht zugänglich | vermietet |
| Burg Grießen | Gemeinde Klettgau-Grießen | Abgegangen | |
| Burg Gut-Krenkingen (Gutkrenkingen, Schnörringen) | Gemeinde Weilheim | Abgegangen – Reste eines Burggrabens und des Burghügels erhalten | |
| Burgruine Gutenburg (Hochrhein) (Gutenberg) | Stadt Waldshut-Tiengen-Aichen | Ruine | |
| Burg Güggelsperg (Guggelsberg, Gickelsberg) | Stadt Bonndorf | Abgegangen | |
| Burg Hauenstein | Stadt Laufenburg-Hauenstein | Ruine – von Pflanzen überwuchert und nur teilweise begehbar | |
| Heidenschloss (Berauer Horn, Horn, Hörn Berau, Schanze, Heidenschanze, Heidentor) | Gemeinde Ühlingen-Birkendorf | Abgegangen | |
| Burg Horn (Berauerhorn) | Gemeinde Ühlingen-Birkendorf-Berau | Abgegangen | |
| Burg Hörnle | Gemeinde Wutach-Ewattingen | Abgegangen – Geländespuren sichtbar | |
| Iburg (Görwihl) (Riburg, Rihburg) | Gemeinde Albbruck-Steinbach | Ruine – Reste des Bergfrieds und Mauerreste erhalten | |
| Burg Isnegg (Isneck) | Gemeinde Weilheim | Abgegangen | |
| Oberes Schloss Jestetten (Berg Tabor) | Gemeinde Jestetten | Nicht zugänglich | Kreisalten- und Pflegeheim Jestetten |
| Unteres Schloss Jestetten (Burg Jestetten, Turm zu Jestetten, Burg Edenburg, Heidenturm) | Gemeinde Jestetten | Abgegangen | |
| Kadelburg (Castelburg, Kadilburck, Kadoltesburg) | Gemeinde Küssaberg-Kadelburg | Abgegangen – Wall- und Grabenreste erhalten | |
| Burg Krenkingen | Stadt Waldshut-Tiengen-Krenkingen | Abgegangen – Burghügel und Halsgraben erkennbar | |
| Küssaburg (Schloss Küssenberg) | Gemeinde Küssaberg | Ruine – zugänglich | – Heiraten und Feiern – Veranstaltungen – Turm- und Gartenschenke |
| Burg Küssnach | Gemeinde Küssaberg | Abgegangen | |
| Palais Landenberg (Säckingen) | Stadt Bad Säckingen | Nicht zugänglich | Rathaus |
| Burg Laufenburg (Burg Ofteringen) | Stadt Laufenburg | Abgegangen | |
| Stadtbefestigung Laufenburg (Baden) (bis 1930 Kleinlaufenburg) | Stadt Laufenburg (Baden) | Nichts erhalten – Rekonstruierter Wehrturm | |
| Burg Lausheim | Stadt Stühlingen-Lausheim | Abgegangen | |
| Burg Leinegg | Gemeinde Weilheim-Nöggenschwiel | Abgegangen – wenige kleinere Reste erhalten | |
| Burg Mandach (Burg Weiler) | Gemeinde Ühlingen-Birkendorf-Riedern | Ruine – Reste der Umfassungsmauer erhalten | |
| Burg Neukrenkingen (Neu-Krenkingen) | Gemeinde Klettgau-Riedern am Sand | Abgegangen – wenige Mauerreste vorhanden | |
| Schloss Ofteringen (Kloster Marienburg) | Gemeinde Wutöschingen-Ofteringen | Nicht zugänglich | Kloster |
| Schloss Rheinheim (Kaiserliches Jagdhaus) | Gemeinde Küssaberg | Teilweise zugänglich | Museum |
| Burg Rheinsberg | Gemeinde Murg-Rothaus | Abgegangen | |
| Burg Roggenbach (Weißenburg) (Roggenbacher Schlösser) | Stadt Bonndorf | Ruine | |
| Burg Rotwasserstelz (Rotenleim, Schloss Rötteln, Röteln, Burg Kaiserstuhl) | Gemeinde Hohentengen am Hochrhein | Nicht zugänglich | Privatbesitz |
| Burg Röthekopf | Stadt Bad Säckingen | Abgegangen – geringe Wall- und Grabenreste erhalten | |
| Alter Hof Säckingen | Stadt Bad Säckingen | Nicht zugänglich | Sozialstation des Caritas-Verbandes |
| Herzogshof Säckingen | Stadt Bad Säckingen | Abgegangen | |
| Stadtbefestigung Säckingen | Stadt Bad Säckingen | Teilweise erhalten – Diebsturm – Gallustum – Teile der Stadtmauer | |
| Schlossbückle | Gemeinde Wutöschingen-Willmendingen | Abgegangen | |
| Schlössle Schmitzingen | Stadt Waldshut-Tiengen-Schmitzingen | Nicht zugänglich | Privatbesitz |
| Schloss Schönau (Schönauer Schloss, Schloss Säckingen, Trompeterschlösschen) | Stadt Bad Säckingen | Teilweise zugänglich | – Hochrheinmuseum – Trompetenmuseum – Uhrensammlung |
| Burg Schöringen | Stadt Waldshut-Tiengen | Abgegangen | |
| Burg Schwerzen | Gemeinde Wutöschingen-Schwerzen | Abgegangen | |
| Burg Semperbuck (Semberg) | Gemeinde Wutöschingen-Willmendingen | Abgegangen | |
| Burg Steinegg (Bonndorf) (Roggenbacher Schlösser) | Stadt Bonndorf-Wittlekofen | Ruine | |
| Stadtbefestigung Stühlingen | Stadt Stühlingen | Stadtmauer und Grabenbereich sind heute noch in Resten vorhanden | |
| Burg Tannegg (Alt-Tannegg) | Stadt Bonndorf-Boll | Abgegangen | |
| Burg Tiefenstein | Gemeinde Görwihl-Tiefenstein | Ruine – lediglich zwei Mauerreste erhalten | |
| Wallburg Tiefenstein | Gemeinde Görwihl-Tiefenstein | Abgegangen – Rest des Ringwalls und Grabenreste erhalten | |
| Schloss Tiengen (Altes und Neues Schloss) | Stadt Waldshut-Tiengen | Teilweise zugänglich | – Klettgau- und Heimatmuseum – Kunstgalerie – Veranstaltungen – Mietbare Räume – Jazz-Konzerte |
| Stadtbefestigung Tiengen | Stadt Waldshut-Tiengen | Teilweise erhalten – Storchenturm – Teile der Stadtmauer | |
| Pfarrhof Todtmoos | Gemeinde Todtmoos | Nicht zugänglich | Pfarrhaus |
| Burg Tombrugg (Tombruck, Tomburg) | Gemeinde Höchenschwand | Abgegangen – Spuren eines Turms erkennbar | |
| Burgstall Tüsental (Düssital) | Gemeinde Jestetten | Abgegangen – Grundmauern eines Wohnturms freigelegt | |
| Ruine Untereggingen | Gemeinde Eggingen | Abgegangen – geringe Mauerreste erhalten | |
| Burg Untermettingen (Schloss Jägerhaus) | Gemeinde Ühlingen-Birkendorf | Nicht zugänglich | Privatbesitz |
| Burg Waldshut | Stadt Waldshut-Tiengen | Abgegangen | |
| Stadtbefestigung Waldshut | Stadt Waldshut-Tiengen | Teilweise erhalten – Hexenturm – Oberes Tor (Schaffhauser Tor) – Unteres Tor | |
| Waldschloss Waldshut (Waldschloss-Brauerei, Brauerei-Waldschloss) | Stadt Waldshut-Tiengen | Abgegangen | |
| Waldvogteiamt Waldshut (Waldvogtei) | Stadt Waldshut-Tiengen | Nicht zugänglich | Amtssitz der Staatsanwaltschaft Waldshut-Tiengen |
| Burg Wasenegg (Vorburg, Faßnegg) | Stadt Stühlingen-Blumegg | Abgegangen | |
| Altes Schloss Wehr (Schloss Wehr, Herrenhaus, Alte Mühle) | Stadt Wehr | Teilweise zugänglich | – Schönau-Präsentation – Städtische Galerie – Veranstaltungen – Stadtführungen |
| Neues Schloss Wehr (Schönausches Schloss) | Stadt Wehr | Nicht zugänglich | Rathaus |
| Burg Weißenburg | Gemeinde Klettgau-Weisweil | Abgegangen – wenige Mauerreste sichtbar | |
| Burgruine Weißwasserstelz (Wasserstelz, Hohenwasserstelz, Neuwasserstelz) | Gemeinde Hohentengen am Hochrhein | Ruine | |
| Ruine Werrach (Wehr, „Schlössle“) | Stadt Wehr | Ruine |


