xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

HISTORIE  xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
nxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
nxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.xxxxxxxxxxx
nxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
nxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.xxxxxxxxx
nxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.xxxx
nxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
nxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.xxxxxxxxxx
nxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.
Eine zeitgenössische Reisebeschreibung von 1792 bringt es auf den Punkt: „Die Badenburg, das schönste Bad, mit allen Bequemlichkeiten, so die Pracht nur eingeben kann, ist vom Kurfürst Maximilian Emanuel erbauet worden. Ich besinne mich nicht, irgendwo etwas zierlicher und besser Ausgedachtes gesehen zu haben.“

Foto: © Marion Creyaufmüller

Im südlichen Teil der Parkanlage befinden sich der größere Badenburger See mit Apollotempel und der Badenburg

Foto: © Marion Creyaufmüller

Die Badenburg befindet sich am südöstlichen Ende des Großen Sees

Foto: © Marion Creyaufmüller

Die Badenburg war seit Jahrhunderten das erste große Bauwerk in Europa, das ausschließlich dem Zweck diente, ein komfortables Bad genießen zu können

Foto: © Marion Creyaufmüller

Die südliche Treppe wird von zwei Löwenfiguren flankiert, die im Winter durch Holzgehäuse geschützt sind

Heutige Nutzung

icon Museum

Besichtigung
Prachtvolle Ausstattung mit holländische Fliesen, Stuckmarmor und einem edles Deckenbild; Nymphen und Najaden zieren die Decke des mit Stuckmarmor verkleideten Badesaals; Festsaal im Hauptgeschoss
Öffnungszeiten:
Apr-15. Okt: Mo-So 9-18 Uhr; 16. Oktober bis März: geschlossen

icon Garten

Schlosspark Nymphenburg
Eines der größten und bedeutendsten Gartenkunstwerke Deutschlands, das mit dem Schloss Nymphenburg und den Parkburgen eine Einheit bildet
Öffnungszeiten Haupttor:
Januar-März, November, Dezember: 6-18 Uhr
April und Oktober: 6-20 Uhr
Mai-September: 6-21.30 Uhr

icon Konzerte

Konzerte
Alljährlich im Juli findet ein Klassik-Open-Air-Konzert vor der Badenburg statt
Jugendkulturwerk des Stadtjugendamtes München
www.serenade-im-park.de

Barrierefreiheit
• Fünf ausgewiesene Behindertenstellplätze auf dem Parkplatz befinden sich vor dem Schloss Nymphenburg
• Schlosspark bis auf wenige Ausnahmen gut befahrbar mit wenigen Steigungen
• Die Ladenburg ist leider nur über mehrere Stufen zugänglich

Hunde
Hunde und andere Tiere dürfen nicht in das Schloss und die Museen mitgenommen werden; im Schlosspark müssen Hunde unbedingt an die Leine

icon Info groß

Die Badenburg ist eine der so genannten vier Parkburgen im Nymphenburger Schlosspark – zauberhafte Lustschlösschen mit komfortablen Räumlichkeiten, die architektonische Schmuckstücke darstellen

Foto: © Marion Creyaufmüller

Von der Badenburg bietet sich ein wunderbarer Blick über den See hinweg

Foto: © Marion Creyaufmüller

Zwei Freitreppen, eine von Süden und eine ausladende von Norden, führen in die Badenburg

Kontakt

Badenburg
Schloss Nymphenburg 205
Eingang 19
80638 München
fon +49-89-17908-0
Internet

Stadt München
Eigentümer: Staatsbesitz