xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
HISTORIE xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
nxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
nxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.xxxxxxxxxxx
nxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
nxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.xxxxxxxxx
nxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.xxxx
nxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
nxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.xxxxxxxxxx
nxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.
Foto: © Marion Creyaufmüller
xxx
Foto: © Marion Creyaufmüller
xxx
Foto: © Marion Creyaufmüller
xxx
Foto: © Marion Creyaufmüller
xxx
![]()
Internationale Meisterkurse
für ausgebildete oder angehende Pianistinnen und Pianisten auf hohem pianistischen Niveau wie auch für fortgeschrittene Jugendliche, Amateure und ausübende Klavierpädagogen, die ihr aktives Klavierspiel auffrischen wollen; Jeder musik-interessierte Gast ist herzlich eingeladen; im Rahmen dee Meisterkurse finden verschiedene Konzerte statt
![]()
Tagungen
widmen sich hauptsächlich dem Werk des Religionsphilosophen Herman Weidelener, welches sich mit Fragen zu geistigen Aspekten der Lebensführung befasst; Meditation und Spracharbeit; Seminare zu Fragen der medizinischen Ethik oder zu einer mythologischen Sicht auf Märchen
Mitte November: Meditationstagung
Im Sommer jeweils Sprachtagung
Während des Jahres Märchentagungen
fon +49-821-382-19
www.weidelener-stiftung.de
![]()
Barrierefreiheit
Informationen liegen derzeit nicht vor
![]()
Hunde
Informationen liegen derzeit nicht vor
![]()
Das Schloss wird bewohnt und ist nicht zu besichtigen
Foto: © Marion Creyaufmüller
xxx
Schloss Weidenkam
Weidenkam 1
82541 Münsing-Weidenkam
fon +49-8177-99840
www.weidenkam.de
Gemeinde Münsing-Weidenkam • Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
Eigentümer: Weidelener Stiftung








