Überschrift Schlossgut Mariabrunn im Landkreis Dachau

Am Nordhang eines sanften Höhenzuges, zwischen Ampermoching und Schönbrunn, liegt Mariabrunn
Eingebettet in die Hügel des Dachauer Hinterlandes, mitten in den Wäldern des geschichtsträchtigen Wallfahrtsortes Mariabrunn, liegt die wunderschöne Schlosswirtschaft mit ihrem Waldbiergarten

HISTORIE  xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
nxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
nxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.xxxxxxxxxxx
nxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
nxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.xxxxxxxxx
nxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.xxxx
nxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
nxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.xxxxxxxxxx

Der Ursprung der Wallfahrt sowie die Gründung des Anwesens gehen zurück auf die wunderbare Heilung des Holzhauers Stephan Schlairböck aus Ampermoching, der an einem Mittwoch im Juli des Jahres 1662 im sog. Gerichtsschlag Holz gehackt haben soll. Vom Durst gequält, ‚hat er sich allda ein kleines Läckl ersehen, in welchem er ein wenig nachgegraben, daraus sogleich ein schön klares Wasser entsprungen. Nachdem er nun seinen Trunck getan, ist ihm der Bund an seinem in die 18 Jahre lang gehabten Leibschaden alsobald hinweggefallen‘. Nach dieser wunderbaren Heilung hat er auch seine Schmerzen verloren, ‚worüber er sich niederknyend um die empfangene Gnad Gott dem Allmächtigen und seiner wehrten Mutter schuldigen Dank sagt.‘
Vor dem Dachauer Landpfleger Georg Teissinger machte er seine ‚aydliehe Aussage und Bekanntnuss‘. Bald erfreute sich die heilbringende Quelle großen Zulaufs. Viele wunderbare Heilungen erfolgten in den darauffolgenden Jahren.

https://www.mariabrunn.de/geschichte.html

https://de.wikipedia.org/wiki/Mariä_Verkündigung_(Mariabrunn)

https://de.wikipedia.org/wiki/Röhrmoos#Mariabrunn

Schlossgut Mariabrunn im Landkreis Dachau

Foto: © Marion Creyaufmüller

Das La Rose Schloss wurde um 1830 vom Berliner Rittmeister, Heinrich Graf La Rose, als Jagdschloss erbaut

Schlossgut Mariabrunn im Landkreis Dachau

Foto: © Marion Creyaufmüller

xxx

Schlossgut Mariabrunn im Landkreis Dachau

Foto: © Marion Creyaufmüller

xxx

Schlossgut Mariabrunn im Landkreis Dachau

Foto: © Marion Creyaufmüller

Im Mariabrunner Kirchenladem

Heutige Nutzung

icon Gastronomie

Restaurant
Gemütliche Gastwirtschaft mit sonniger Terasse; bayerische Schmankerl mit Liebe zubereitet
Öffnungszeiten:
Do-Fr 17-22 Uhr, Sa+So 11-22 Uhr

icon Biergarten

Biergarten
Traditionell mit Platz für bis zu 800 Gästen auf Holzbänken
Öffnungszeiten:
März-Okt; bei schönem Wetter ab 11 Uhr

icon Feiern & Tagen

Heiraten • Feiern • Tagen
Individuell geplante private oder geschäftliche Feiern

icon Einkaufen

Mariabrunner Kirchenladen
Mariabrunner Weihwasser, Kerzen, Schnäpse und Marmelade
Öffnungszeiten:
Sa+So 11-18 Uhr

icon Kirche

Kirche
Wallfahrtskirche Mariä Verkündigung für Taufen und Hochzeiten

Barrierefreiheit
Informationen liegen derzeit nicht vor

Hunde
Informationen liegen derzeit nicht vor

Schlossgut Mariabrunn im Landkreis Dachau

Foto: © Marion Creyaufmüller

Zwischen 1917 und 1923 lebte und wirkte die Lyrikerin Regine Ullmann, die öfters Besuch von Rainer Maria Rilke bekam, in Mariabrunn

Kontakt

Schlossgut Mariabrunn
Mariabrunn 3
85244 Röhrmoos
fon +49-8139-8661
www.schlosswirtschaft-mariabrunn.de

www.mariabrunn.de

Gemeinde Röhrmoos • Landkreis Dachau
Eigentümer: Dr. Florian Breitling