Überschrift - Schloss Grünbach (Sedlhof, Neues Schloss, Seinsheimisches Schloss) im Landkreis Erding

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

HISTORIE  Das Schloss Grünbach, auch Neues Schloss genannt, ist ein Schloss, ehemaliges Hofmarksschloss.

Das Schloss wurde 1581 von den Herren von Preysing-Moos erbaut und ging aus einem spätmittelalterlichen Sedelhof hervor, dieser diente der Burg Grünbach als Vorburg. Dieser Hof war im 15. Jahrhundert im Besitz der Schreiber von Grünbach. 1571 wurde die Hofmark Grünbach erwähnt. 1718 war das Schloss im Besitz der Grafen von Seinsheim, die es im barocken Stil umbauten. Ab 1787 wirkte hier ein viertel Jahrhundert lang der Fachmann für Brauwesen Benno Scharl.

1847 wurde das Schloss zu einem landwirtschaftlichen Gut umgestaltet. Von 1972 bis 2000 war das Gut Sitz des Bundesinstitutes für Resistenzgenetik.

Heute ist der ein- und zweigeschossige Vierflügelbau mit Walmdach im Stil des Biedermeier in Privatbesitz und wird als Gaststätte genutzt. Das Schloss ist heute als Baudenkmal D-1-77-113-11 „Ehemaliges Hofmarksschloß, ein- und zweigeschossiger Vierflügelbau mit Walmdach im Stil des Biedermeier, 1794 und 1847“ und als Bodendenkmal D-1-7638-0052 „Untertägige frühneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich des ehemaligen Hofmarksschlosses von Grünbach und seiner Vorgängerbauten“ vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege erfasst.

Östlich des Schlosses befindet sich die Burgstelle der abgegangenen Burg Grünbach.

Das Schlossgut Grünbach wird seit 1927 von unserer Familie als landwirtschaftlicher Betrieb geführt.

Ortsbildprägend ist der mächtige Gebäudekomplex des um 1794 und 1847 erneuerten Seinsheimischen Schloss Grünbach, in dem sich von 1972 bis 2000 das Bundesinstitut für Resistenzgenetik befand. Die gesamte Schlossanlage – in der heutigen Form aussen immer noch von der Zeit des Biedermeiers geprägt – gibt einen noblen, heiteren Rahmen und bietet ein besonderes und einmaliges Ambiente für das Ortszentrum von Grünbach.

Vierflügeliger Bau

Das Schloss ging aus dem spätma Sedlhof hervor.

1718 barocke Umbauten

1794 erneuert

1847 Umbau zu einem landwirtschaftlichen Gut
1972–2000 Sitz des Bundesinstitutes für Resistenzgenetik
Schloss Grünbach (Sedlhof, Neues Schloss, Seinsheimisches Schloss) im Landkreis Erding

Foto: © Marion Creyaufmüller

xxx

Schloss Grünbach (Sedlhof, Neues Schloss, Seinsheimisches Schloss) im Landkreis Erding

Foto: © Marion Creyaufmüller

xxx

Schloss Grünbach (Sedlhof, Neues Schloss, Seinsheimisches Schloss) im Landkreis Erding

Foto: © Marion Creyaufmüller

Schloss Grünbach von Westen

Schloss Grünbach (Sedlhof, Neues Schloss, Seinsheimisches Schloss) im Landkreis Erding

Foto: © Marion Creyaufmüller

xxx

Heutige Nutzung

icon Gastronomie

Braustüberl
mit Biergarten und großem Kinderspielplatz
Öffnungszeiten:
Mi-Sa 11.30-22.30 Uhr (Warme Küche 12-20.30 Uhr),
So+FT 11.30-21 Uhr (Warme Küche 11.30-20 Uhr).
Mo+Di Ruhetag

icon Feiern & Tagen

Heiraten und Feiern
Separater Raum mit Platz für bis zu 35 Personen

Barrierefreiheit
Informationen liegen derzeit nicht vor

Hunde
Informationen liegen derzeit nicht vor

Schloss Grünbach (Sedlhof, Neues Schloss, Seinsheimisches Schloss) im Landkreis Erding

Foto: © Marion Creyaufmüller

Schloss Grünbach von Südwesten

Kontakt

Bräustüberl Grünbach
Graf-Seinsheim-Straße 21
85461 Grünbach
fon +49-8122-9418072
www.braeustueberl-gruenbach.de

Gemeinde Bockhorn-Grünbach • Landkreis Erding
Eigentümer: xxx