xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
HISTORIE xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
nxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
nxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.xxxxxxxxxxx
nxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
nxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.xxxxxxxxx
nxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.xxxx
nxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
nxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.xxxxxxxxxx
nxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.
Foto: © Marion Creyaufmüller
xxx
Foto: © Marion Creyaufmüller
xxx
Foto: © Marion Creyaufmüller
xxx
Foto: © Marion Creyaufmüller
xxx
![]()
Europäisches Spargelmuseum
Interessantes rund um das Thema Spargel: Geschichte, Botanik, Anbau, Kunst und Kuriositäten; im Erdgeschoss finden sich ausgewählte Exponate über Geschichte, Botanik und Anbau des Spargels; das erste Obergeschoss steht unter dem Motto „Spargelessen“
![]()
Städtische Galerie
Der historische Teil des Gesamtkomplexes wird für unterschiedliche Wechselausstellungen genutzt
Öffnungszeiten:
Mai und Juni: täglich von 14-17 Uhr
Juli bis April: Mi, Sa, So+FT 14-16 Uhr
Gruppen nach Vereinbarung
![]()
Barrierefreiheit
Informationen liegen derzeit nicht vor
![]()
Hunde
Informationen liegen derzeit nicht vor
![]()
In der Nähe des Pflegschlosses befindet sich das in die Stadtmauer eingebundene Geburtshaus des deutschen Malers Franz von Lenbach (1836–1904), in dem sich das Lenbachmuseum befindet
Heutige Ansichten:
Fotos: © Marion Creyaufmüller
Historische Ansicht:
Historische Echtfotokarte – © Private Sammlung
Foto: © Marion Creyaufmüller
xxx
Foto: © Marion Creyaufmüller
Der Anbau des Pflegschlosses von 1912
Pflegschloss Schrobenhausen
Am Hofgraben 3
86529 Schrobenhausen
fon +49-8252-90-1060
Stadt Schrobenhausen • Landkreis Neuburg-Schrobenhausen
Eigentümer: Stadt Schrobenhausen





























