Landkreis Weilheim-Schongau
Historische Ansichten:
• „Schloss Hirschberg a. Haarsee“ – Historische Ansichtskarte – © Private Sammlung
• „Schloss Hirschberg a. Haarsee“ – Historische Echtfotokarte, um 1912 – © Private Sammlung
• links: Historische Künstlerkarte, 1912 gelaufen – rechts: Historische Ansichtskarte, 1924 gelaufen – © Private Sammlung
• Historische Künstlerkarten – © Private Sammlung
Schloss Hirschberg (am Haarsee)
Stadt Weilheim in Oberbayern
Landkreis Weilheim-Schongau
Das von 1907 bis 1909 im Stil des Neobarocks mit Elementen des Jugendstils erbaute Schloss befindet sich in Privatbesitz
Heutige Ansichten:
Noch keine Fotos vorhanden
Schloss Hohenberg (Seeshaupt)
Gemeinde Seeshaupt-Hohenberg-„Buckelsberg“
Landkreis Weilheim-Schongau
Das um 1890 als Jagdvilla errichtete schlossartige Landhaus befindet sich in Privatbesitz
In der Nähe befindet sich im Gut Hohenberg die seit 1873 bestehende so genannte „Schlossgaststätte Hohenberg“
Historische Ansicht:
Historische Echtfotokarte, um 1950 – © Private Sammlung
Schloss Rottenbuch
(Kloster)
Gemeinde Rottenbuch
Landkreis Weilheim-Schongau
Das so genannte Schloss, ein Eckbau mit Walm- und Satteldach, das Bestandteil des ehemaligen Klosters Rottenbuch ist, befindet sich im Besitz der Don-Bosco Schwestern, die es als Wohn- und Alterssitz nutzen
Historische Ansicht:
Historische Ansichtskarte – © Private Sammlung
Schloss Schongau
(Pflegerschloss)
Stadt Schongau
Landkreis Weilheim-Schongau
Das im 15. Jahrhundert errichtete Schloss, das in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts aus- und umgebaut wurde, beherbergt heute das Landratsamt
Historische Ansichten:
• „Schloss Seeseiten“ – Bleistiftzeichnung von Carl Schmid, 1866 – © Gemeinfrei
• Historische Ansichtskarte, 1907 gelaufen – © Private Sammlung
• Historische Ansichtskarte – © Private Sammlung
Schloss Seeseiten
(Villa)
Gemeinde Seeshaupt-Seeseiten
Landkreis Weilheim-Schongau
Das ab 1866 erbaute schlossartige Landhaus, das zu den größten und bedeutendsten Villen am Starnberger See zählt, befindet sich in Privatbesitz
Heutige Ansichten:
Noch keine Fotos vorhanden
Schloss Weilheim
(Pflegschloss, „Hofburg“)
Stadt Weilheim in Oberbayern
Landkreis Weilheim-Schongau
In dem ab 1690 errichteten Schloss, das auf einen im Kern aus dem Ende des 11. Jahrhundert stammenden Vorgängerbau zurückgeht, ist heute das Amtsgebäude des Finanzamts untergebracht