xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
HISTORIE xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
nxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
nxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.xxxxxxxxxxx
nxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
nxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.xxxxxxxxx
nxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.xxxx
nxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
nxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.xxxxxxxxxx
nxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.
Foto: © Marion Creyaufmüller
xxx
Foto: © Marion Creyaufmüller
xxx
Foto: © Marion Creyaufmüller
xxx
Foto: © Marion Creyaufmüller
xxx
Besichtigung
Grottenkapelle St. Maria Magdalena, grottierte Eingangshalle; klösterlich-strenge Räumen „à la Capucine“ mit Eichenholz getäfelt
Öffnungszeiten:
Apr-15. Okt: Mo-So 9-18 Uhr; 16. Oktober bis März: geschlossen
Barrierefreiheit
• Fünf ausgewiesene Behindertenstellplätze auf dem Parkplatz befinden sich vor dem Schloss Nymphenburg
• Schlosspark bis auf wenige Ausnahmen gut befahrbar mit wenigen Steigungen
• Nur über mehrere Stufen zugänglich
Hunde
Hunde und andere Tiere dürfen nicht in das Schloss und die Museen mitgenommen werden; im Schlosspark müssen Hunde unbedingt an die Leine
Die Magdalenenklause ist eine der so genannten vier Parkburgen im Nymphenburger Schlosspark – zauberhafte Lustschlösschen mit komfortablen Räumlichkeiten, die architektonische Schmuckstücke darstellen
Foto: © Marion Creyaufmüller
xxx
Magdalenenklause
Schloss Nymphenburg 205
Eingang 19
80638 München
fon +49-89-17908-0
Internet
Stadt München
Eigentümer: Freistaat Bayern