xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

HISTORIE  xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
nxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
nxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.xxxxxxxxxxx
nxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
nxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.xxxxxxxxx
nxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.xxxx
nxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
nxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.xxxxxxxxxx
nxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.

Foto: © Marion Creyaufmüller

xxx

Foto: © Marion Creyaufmüller

xxx

Foto: © Marion Creyaufmüller

xxx

Foto: © Marion Creyaufmüller

xxx

Heutige Nutzung

icon Museum

Besichtigung
Im Schloss – ein Hauptwerk der „Chinamode“ des 18. Jahrhunderts – vermischen sich europäische und fernöstliche Dekorationselemente zu einem exotischen Ambiente
Öffnungszeiten:
Apr-15. Okt: Mo-So 9-18 Uhr; 16. Oktober bis März: geschlossen

Barrierefreiheit
• Fünf ausgewiesene Behindertenstellplätze auf dem Parkplatz befinden sich vor dem Schloss Nymphenburg
• Schlosspark bis auf wenige Ausnahmen gut befahrbar mit wenigen Steigungen
• Es ist eine mobile Rampe vorhanden; der Zugang ist dennoch nicht barrierefrei, da trotz Rampe eine hohe Stufe bleibt
• Die Besichtigung des Erdgeschosses ist möglich; das Obergeschoss ist nur über eine schmale Treppe erreichbar

Hunde
Hunde und andere Tiere dürfen nicht in das Schloss und die Museen mitgenommen werden; im Schlosspark müssen Hunde unbedingt an die Leine

icon Info groß

Die Pagodenburg ist eine der so genannten vier Parkburgen im Nymphenburger Schlosspark – zauberhafte Lustschlösschen mit komfortablen Räumlichkeiten, die architektonische Schmuckstücke darstellen

Foto: © Marion Creyaufmüller

xxx

Kontakt

Pagodenburg
Schloss Nymphenburg 205
Eingang 19
80638 München
fon +49-89-17908-0
Internet

Stadt München
Eigentümer: Freistaat Bayern